Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
Ein neu eingefuehrter Gegenstrom-Schachtkuehler fuer 3000 t/d wird beschrieben und mit kleineren Vorgaengen (110 t/d und 500 t/d) verglichen. Die grosse Einheit laesst einen noch verbesserten Materialabzug bei gleichmaessigerer Luftverteilung erwarten. Die Anlage ist seit Februar 1973 in Betrieb.
Ein neu eingefuehrter Gegenstrom-Schachtkuehler fuer 3000 t/d wird beschrieben und mit kleineren Vorgaengen (110 t/d und 500 t/d) verglichen. Die grosse Einheit laesst einen noch verbesserten Materialabzug bei gleichmaessigerer Luftverteilung erwarten. Die Anlage ist seit Februar 1973 in Betrieb.
Ein neuer Gegenstrom-Schachtkuehler fuer Zementklinker
A new counter flow shaft coder for cement clinker
Bade, E. (Autor:in)
Silikattechnik ; 24 ; 351-355
1973
5 Seiten, 5 Bilder, 12 Quellen
Aufsatz (Zeitschrift)
Deutsch
KONVEKTION , DREHOFEN , LUFTKUEHLUNG , WIRBELSTROM , ENERGIEVERBRAUCH , KONSTRUKTION , UMWELTSCHUTZ , STAUB , KOSTEN , VERSCHLEISS , WIRKUNGSGRAD , TEMPERATUR , KUEHLANLAGE , GEGENSTROM , SCHLEUSE
Gegenstrom-Vorwärmer als Sinter- und Vorkühlsystem zur Erzeugung von Zementklinker
Europäisches Patentamt | 2020
|TIBKAT | 1989
|TIBKAT | 1992
|TIBKAT | 1985
|Rundlager fuer Zementklinker sind restlos zu entleeren
Tema Archiv | 1985