Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
Verfahren zur Ausbesserung und Abdichtung von Beton- oder Metallflächen
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Ausbesserung und Abdichtung von Beton- oder Metallflächen, insbesondere von Biogasanlagen, Güllebehältern, Klärbecken, Auffangbecken, Wasserbehältern, Flachdächern oder Kelleraußenwänden. Um eine zuverlässige Abdichtung von Gebäudebestandteilen beispielsweises von Biogasanlagen, aber auch von Flachdächern oder Kelleraußenwänden zu ermöglichen wird erfindungsgemäß vorgesehen, dass Isolierplatten 2 auf die zu sanierenden Flächen aufgetragen werden, beispielsweise aufgeklebt werden und anschließend eine elastische Beschichtung 3 aus Polyharnstoff oder einem Polyharnstoffgemisch mit einem Anteil von 1 bis 95 % Polyharnstoff aufgebracht wird. Hierdurch wird eine säurebeständige Beschichtung 3 erreicht, sodass die in den Biogasanlagen und Güllebehältern gesammelten Stoffe aufgrund ihrer Aggressivität die Betonwände nicht angreifen können. Anstelle von Isolierplatten 2 bestehet ohne weiteres die Möglichkeit einen PU-Schaum zu verwenden, der in entsprechender Dicke die gleiche Funktion erfüllt und anschließend mit einer elastischen Beschichtung 3 versehen wird.
Verfahren zur Ausbesserung und Abdichtung von Beton- oder Metallflächen
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Ausbesserung und Abdichtung von Beton- oder Metallflächen, insbesondere von Biogasanlagen, Güllebehältern, Klärbecken, Auffangbecken, Wasserbehältern, Flachdächern oder Kelleraußenwänden. Um eine zuverlässige Abdichtung von Gebäudebestandteilen beispielsweises von Biogasanlagen, aber auch von Flachdächern oder Kelleraußenwänden zu ermöglichen wird erfindungsgemäß vorgesehen, dass Isolierplatten 2 auf die zu sanierenden Flächen aufgetragen werden, beispielsweise aufgeklebt werden und anschließend eine elastische Beschichtung 3 aus Polyharnstoff oder einem Polyharnstoffgemisch mit einem Anteil von 1 bis 95 % Polyharnstoff aufgebracht wird. Hierdurch wird eine säurebeständige Beschichtung 3 erreicht, sodass die in den Biogasanlagen und Güllebehältern gesammelten Stoffe aufgrund ihrer Aggressivität die Betonwände nicht angreifen können. Anstelle von Isolierplatten 2 bestehet ohne weiteres die Möglichkeit einen PU-Schaum zu verwenden, der in entsprechender Dicke die gleiche Funktion erfüllt und anschließend mit einer elastischen Beschichtung 3 versehen wird.
Verfahren zur Ausbesserung und Abdichtung von Beton- oder Metallflächen
MODDENBORG DIRK (Autor:in) / HASSENBERG KLAUS (Autor:in)
20.02.2020
Patent
Elektronische Ressource
Deutsch
IPC:
E04G
SCAFFOLDING
,
Baugerüste
VERFAHREN ZUR AUSBESSERUNG UND ABDICHTUNG VON BETON- ODER METALLFLÄCHEN
Europäisches Patentamt | 2020
|Verfahren zur Ausbesserung und Abdichtung von Beton- oder Metalloberflächen
Europäisches Patentamt | 2022
|Abdichtung von Beton-Brückenbauwerken
Online Contents | 2000
Produkte - Porenbeton, selbstverdichtender Beton, Abdichtung
Online Contents | 2002
|Produkte Porenbeton, selbstverdichtender Beton, Abdichtung
British Library Online Contents | 2002
|