Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
VERFAHREN ZUR AUSBESSERUNG UND ABDICHTUNG VON BETON- ODER METALLFLÄCHEN
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Behandlung von Abbruchmaterialien und Beton- oder Metallflächen, insbesondere von Biogasanlagen, Güllebehältern, Klärbecken, Flachdächern, Kelleraußenwänden, Auffangbecken oder Wasserbehältern, teilweise zur Aufnahme von radioaktiven Substanzen. Um Beton- und Metallflächen zu behandeln und vor aggressiven Medien zu schützen oder alternativ eine Versiegelung von Abbruchmaterialien vorzunehmen ist erfindungsgemäß vorgesehen, dass im Falle von Beton- und Metallflächen Isolierplatten oder ein PU-Schaum aufgetragen wird und anschließend eine elastische Beschichtung über die Isolierplatten oder den PU-Schaum aufgetragen wird. Soweit Abbruchmaterialien vorliegen können diese ebenfalls mit einer elastischen Beschichtung versehen werden, welche aus Polyharnstoff oder einem Polyharnstoffgemisch mit einem Anteil von 1 bis 95 % Polyharnstoff besteht. Mithilfe der Polyharnstoffbeschichtung wird hierbei erreicht, dass die zu sanierenden Beton- oder Metallflächen geschützt werden. Durch die Beschichtung der Abbruchmaterialien, die vorzugsweise von zurückgebauten Kernkraftwerken stammen wird eine Kontamination der Umgebung durch die radioaktiv belasteten Abbruchmaterialien weitestgehend verhindert.
VERFAHREN ZUR AUSBESSERUNG UND ABDICHTUNG VON BETON- ODER METALLFLÄCHEN
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Behandlung von Abbruchmaterialien und Beton- oder Metallflächen, insbesondere von Biogasanlagen, Güllebehältern, Klärbecken, Flachdächern, Kelleraußenwänden, Auffangbecken oder Wasserbehältern, teilweise zur Aufnahme von radioaktiven Substanzen. Um Beton- und Metallflächen zu behandeln und vor aggressiven Medien zu schützen oder alternativ eine Versiegelung von Abbruchmaterialien vorzunehmen ist erfindungsgemäß vorgesehen, dass im Falle von Beton- und Metallflächen Isolierplatten oder ein PU-Schaum aufgetragen wird und anschließend eine elastische Beschichtung über die Isolierplatten oder den PU-Schaum aufgetragen wird. Soweit Abbruchmaterialien vorliegen können diese ebenfalls mit einer elastischen Beschichtung versehen werden, welche aus Polyharnstoff oder einem Polyharnstoffgemisch mit einem Anteil von 1 bis 95 % Polyharnstoff besteht. Mithilfe der Polyharnstoffbeschichtung wird hierbei erreicht, dass die zu sanierenden Beton- oder Metallflächen geschützt werden. Durch die Beschichtung der Abbruchmaterialien, die vorzugsweise von zurückgebauten Kernkraftwerken stammen wird eine Kontamination der Umgebung durch die radioaktiv belasteten Abbruchmaterialien weitestgehend verhindert.
VERFAHREN ZUR AUSBESSERUNG UND ABDICHTUNG VON BETON- ODER METALLFLÄCHEN
METHOD FOR THE REPAIRING AND SEALING OF CONCRETE OR METAL SURFACES
PROCÉDÉ D'AMÉLIORATION ET D'ÉTANCHÉITÉ DES SURFACES EN BÉTON OU EN MÉTAL
MODDENBORG DIRK (Autor:in) / HASSENBERG KLAUS (Autor:in)
19.02.2020
Patent
Elektronische Ressource
Deutsch
Verfahren zur Ausbesserung und Abdichtung von Beton- oder Metallflächen
Europäisches Patentamt | 2020
|Verfahren zur Ausbesserung und Abdichtung von Beton- oder Metalloberflächen
Europäisches Patentamt | 2022
|Abdichtung von Beton-Brückenbauwerken
Online Contents | 2000
Produkte - Porenbeton, selbstverdichtender Beton, Abdichtung
Online Contents | 2002
|Produkte Porenbeton, selbstverdichtender Beton, Abdichtung
British Library Online Contents | 2002
|