Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
Vorrichtung zum Entmagnetisieren lang ausgestalteter Bauteile und Verfahren zur Entmagnetisierung solcher Bauteile
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung (1) zum Entmagnetisieren eines ferromagnetischen, lang ausgestalteten Bauteils (2) beliebiger Länge (4) mit gleichförmigem Profil (3), das einseitig entlang seiner Länge (4) eine zugängliche Oberfläche (6) aufweist. Die Vorrichtung (1) umfasst einen stabförmigen, ferromagnetischen Kern (7) mit einer umlaufenden Mantelfläche (8), welche von einer vorderen Stirnfläche (9) und einer hinteren Stirnfläche (10) abgeschlossen wird, wobei diese Stirnflächen (9, 10) voneinander abgewandt ausgerichtet sind. Um die Mantelfläche (8) ist mindestens eine Spule (12) gewickelt, welche mit einer Stromquelle (15) verbunden ist, die einen Wechselstrom (AC) erzeugen kann, wodurch ein Magnetwechselfluss (18) in den ferromagnetischen Kern (7) induziert wird, der an den beiden Stirnflächen (9, 10) ein- und austritt. Erfindungsgemäss ist eine Spule (12, 13) um die Mantelfläche (8) des ferromagnetischen Kerns (7) gewickelt, welche mit einer Stromquelle (15, 16) verbunden ist, die einen Gleichstrom (DC) erzeugen kann, zum Überlagern des Magnetwechselflusses (18) mit einem dadurch induzierten gleichförmigen Magnetgleichfluss (19) durch den ferromagnetischen Kern (7), der an den beiden Stirnflächen (9, 10) ein- resp. austritt. Beim erfindungsgemässen Verfahren zum Entmagnetisieren eines solchen Bauteils (2) fährt der ferromagnetische Kern (7) mit gleichbleibendem Abstand a das Bauteil ab, während der Magnetwechselfluss (18) und der Magnetgleichfluss (19) konstant gehalten werden.
A device for demagnetizing a ferromagnetic, elongated component of any length having a uniform profile which has an accessible surface on one side along its length. The device comprises a rod-shaped, ferromagnetic core having a circumferential shell surface, which is closed off by a front end face and a rear end face. At least one coil is wrapped around the shell surface, with the coil connected to a current source which can generate an alternating current, whereby a magnetic alternating flux is induced in the ferromagnetic core, the flux entering and exiting at the two end faces. A coil is wrapped around the shell surface, with the coil connected to a current source which can generate a direct current to superimpose the magnetic alternating flux with a thereby induced magnetic unidirectional flux through the ferromagnetic core, the flux entering and exiting at the two end faces.
Vorrichtung zum Entmagnetisieren lang ausgestalteter Bauteile und Verfahren zur Entmagnetisierung solcher Bauteile
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung (1) zum Entmagnetisieren eines ferromagnetischen, lang ausgestalteten Bauteils (2) beliebiger Länge (4) mit gleichförmigem Profil (3), das einseitig entlang seiner Länge (4) eine zugängliche Oberfläche (6) aufweist. Die Vorrichtung (1) umfasst einen stabförmigen, ferromagnetischen Kern (7) mit einer umlaufenden Mantelfläche (8), welche von einer vorderen Stirnfläche (9) und einer hinteren Stirnfläche (10) abgeschlossen wird, wobei diese Stirnflächen (9, 10) voneinander abgewandt ausgerichtet sind. Um die Mantelfläche (8) ist mindestens eine Spule (12) gewickelt, welche mit einer Stromquelle (15) verbunden ist, die einen Wechselstrom (AC) erzeugen kann, wodurch ein Magnetwechselfluss (18) in den ferromagnetischen Kern (7) induziert wird, der an den beiden Stirnflächen (9, 10) ein- und austritt. Erfindungsgemäss ist eine Spule (12, 13) um die Mantelfläche (8) des ferromagnetischen Kerns (7) gewickelt, welche mit einer Stromquelle (15, 16) verbunden ist, die einen Gleichstrom (DC) erzeugen kann, zum Überlagern des Magnetwechselflusses (18) mit einem dadurch induzierten gleichförmigen Magnetgleichfluss (19) durch den ferromagnetischen Kern (7), der an den beiden Stirnflächen (9, 10) ein- resp. austritt. Beim erfindungsgemässen Verfahren zum Entmagnetisieren eines solchen Bauteils (2) fährt der ferromagnetische Kern (7) mit gleichbleibendem Abstand a das Bauteil ab, während der Magnetwechselfluss (18) und der Magnetgleichfluss (19) konstant gehalten werden.
A device for demagnetizing a ferromagnetic, elongated component of any length having a uniform profile which has an accessible surface on one side along its length. The device comprises a rod-shaped, ferromagnetic core having a circumferential shell surface, which is closed off by a front end face and a rear end face. At least one coil is wrapped around the shell surface, with the coil connected to a current source which can generate an alternating current, whereby a magnetic alternating flux is induced in the ferromagnetic core, the flux entering and exiting at the two end faces. A coil is wrapped around the shell surface, with the coil connected to a current source which can generate a direct current to superimpose the magnetic alternating flux with a thereby induced magnetic unidirectional flux through the ferromagnetic core, the flux entering and exiting at the two end faces.
Vorrichtung zum Entmagnetisieren lang ausgestalteter Bauteile und Verfahren zur Entmagnetisierung solcher Bauteile
MAURER ALBERT (Autor:in) / MEYER URS (Autor:in)
28.03.2019
Patent
Elektronische Ressource
Deutsch
Springer Verlag | 2015
|Entmagnetisierung ferromagnetischer Werkstoffe
Wiley | 2015
|VORRICHTUNG ZUM KRAFTUEBERTRAGENDEN VERBINDEN ZWEIER BAUTEILE
Europäisches Patentamt | 2019
|Vorrichtung zur additiven Herstellung dreidimensionaler Bauteile
Europäisches Patentamt | 2018
|Entmagnetisierung ferromagnetischer Werkstoffe
Online Contents | 2015
|