Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
Aktive Fußgänger-Haubenverriegelung mit Doppelfunktionsnockenhebel
Eine Haubenverriegelung für ein Kraftfahrzeug wird geschaffen. Die Haubenverriegelung umfasst einen Hubhebel, eine Klinke, eine Ratsche, einen Steuerhebel und ein Stellglied. Der Steuerhebel hat eine erste Nockenfläche und eine zweite Nockenfläche. Das Stellglied ist für eine Betätigung in Abhängigkeit von einem Signal ausgebildet, das durch einen Sensor erfasst wird. Das Stellglied ist in Abhängigkeit von dem Signal betätigbar, um sich in Eingriff mit dem Steuerhebel zu bewegen, um die erste Nockenfläche in betriebsmäßigen Eingriff mit der Klinke zu bringen, um die Klinke aus einem sperrenden Eingriff mit der Ratsche zu bewegen, wodurch die zweite Nockenfläche in Eingriff mit dem Hubhebel gebracht wird, um den Hubhebel in Eingriff mit einem Schließer, der an einer Haube des Kraftfahrzeugs befestigt ist, zu drehen, um die Haube in einen teilweise geöffneten Zustand zu bewegen.
A hood latch for a motor vehicle is provided. The hood latch includes a lift lever, a pawl, a ratchet, a control lever and an actuator. The control lever has a first cam surface and a second cam surface. The actuator is configured for actuation in response to a signal detected by a sensor. The actuator is actuatable in response to the signal to move into engagement with the control lever to bring the first cam surface into operable engagement with the pawl to move the pawl out of locked engagement with the ratchet, whereupon the second cam surface is brought into engagement with the lift lever to rotate the lift lever into engagement with a striker, fixed to a hood of the motor vehicle, to move the hood to a partially open state.
Aktive Fußgänger-Haubenverriegelung mit Doppelfunktionsnockenhebel
Eine Haubenverriegelung für ein Kraftfahrzeug wird geschaffen. Die Haubenverriegelung umfasst einen Hubhebel, eine Klinke, eine Ratsche, einen Steuerhebel und ein Stellglied. Der Steuerhebel hat eine erste Nockenfläche und eine zweite Nockenfläche. Das Stellglied ist für eine Betätigung in Abhängigkeit von einem Signal ausgebildet, das durch einen Sensor erfasst wird. Das Stellglied ist in Abhängigkeit von dem Signal betätigbar, um sich in Eingriff mit dem Steuerhebel zu bewegen, um die erste Nockenfläche in betriebsmäßigen Eingriff mit der Klinke zu bringen, um die Klinke aus einem sperrenden Eingriff mit der Ratsche zu bewegen, wodurch die zweite Nockenfläche in Eingriff mit dem Hubhebel gebracht wird, um den Hubhebel in Eingriff mit einem Schließer, der an einer Haube des Kraftfahrzeugs befestigt ist, zu drehen, um die Haube in einen teilweise geöffneten Zustand zu bewegen.
A hood latch for a motor vehicle is provided. The hood latch includes a lift lever, a pawl, a ratchet, a control lever and an actuator. The control lever has a first cam surface and a second cam surface. The actuator is configured for actuation in response to a signal detected by a sensor. The actuator is actuatable in response to the signal to move into engagement with the control lever to bring the first cam surface into operable engagement with the pawl to move the pawl out of locked engagement with the ratchet, whereupon the second cam surface is brought into engagement with the lift lever to rotate the lift lever into engagement with a striker, fixed to a hood of the motor vehicle, to move the hood to a partially open state.
Aktive Fußgänger-Haubenverriegelung mit Doppelfunktionsnockenhebel
DISTEFANO JOHN (Autor:in) / SZENTE CSABA (Autor:in)
07.03.2019
Patent
Elektronische Ressource
Deutsch
IPC:
E05B
LOCKS
,
Schlösser
Betätigter Mechanismus für aktive Fußgänger-Sicherheitsverriegelung
Europäisches Patentamt | 2019
|Relativ-Verlagerungsmechanismus für aktive Fußgänger - Sicherheitsverriegelung
Europäisches Patentamt | 2019
|Doppelhaken-Mechanismus für aktive Fußgänger-Sicherheitsverriegelung
Europäisches Patentamt | 2019
|TIBKAT | 1991
|Taylor & Francis Verlag | 1988
|