Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
Schaltpatrone zur Zu- oder Umschaltung eines Wasserwegs in einer Armatur, einer Handbrause oder einem Brausekopf
Schaltpatrone (10) zur Zu- oder Umschaltung eines Wasserwegs in einer Armatur, einer Handbrause oder einem Brausekopf, wenigstens umfassend eine Umschalttaste (19) sowie ein Gehäuse (11) mit wenigstens einer Wasserzulauföffnung (12.1) an einem Ende und wenigstens zwei Wasserauslauföffnungen (13) an einem anderen Ende, wobei:- zwischen der Wasserzulauföffnung (12.1) und einer Wasserauslauföffnung ein Hauptfließkanal ausgebildet ist;- zwischen der Wasserzulauföffnung (12.1) und einer Wasserauslauföffnung (13) wenigstens ein absperrbarer Nebenfließkanal ausgebildet ist,- wenigstens eine Absperreinheit (16) vorgesehen ist, die einen axial verschiebbaren Dichtkolben (15.1) zum Absperren des Nebenfließkanals umfasst; und- die Betätigungsrichtung eines über die Umschalttaste (19) betätigbaren Schaltelements (16.1) der Absperreinheit (16), welches auf den Dichtkolben (15.1) wirkt, parallel zum Hauptfließkanal und/oder zum Nebenfließkanal ist.
Schaltpatrone zur Zu- oder Umschaltung eines Wasserwegs in einer Armatur, einer Handbrause oder einem Brausekopf
Schaltpatrone (10) zur Zu- oder Umschaltung eines Wasserwegs in einer Armatur, einer Handbrause oder einem Brausekopf, wenigstens umfassend eine Umschalttaste (19) sowie ein Gehäuse (11) mit wenigstens einer Wasserzulauföffnung (12.1) an einem Ende und wenigstens zwei Wasserauslauföffnungen (13) an einem anderen Ende, wobei:- zwischen der Wasserzulauföffnung (12.1) und einer Wasserauslauföffnung ein Hauptfließkanal ausgebildet ist;- zwischen der Wasserzulauföffnung (12.1) und einer Wasserauslauföffnung (13) wenigstens ein absperrbarer Nebenfließkanal ausgebildet ist,- wenigstens eine Absperreinheit (16) vorgesehen ist, die einen axial verschiebbaren Dichtkolben (15.1) zum Absperren des Nebenfließkanals umfasst; und- die Betätigungsrichtung eines über die Umschalttaste (19) betätigbaren Schaltelements (16.1) der Absperreinheit (16), welches auf den Dichtkolben (15.1) wirkt, parallel zum Hauptfließkanal und/oder zum Nebenfließkanal ist.
Schaltpatrone zur Zu- oder Umschaltung eines Wasserwegs in einer Armatur, einer Handbrause oder einem Brausekopf
ROHLFSEN MARK (Autor:in) / WIESENDAHL GUIDO (Autor:in) / LITZINGER ANTON (Autor:in) / SALOMON THOMAS (Autor:in) / STÜCKERJÜRGEN KARL-HEINZ (Autor:in) / GARCIA MIGUEL ALONSO (Autor:in)
30.04.2020
Patent
Elektronische Ressource
Deutsch
Europäisches Patentamt | 2020
|Europäisches Patentamt | 2024
|Europäisches Patentamt | 2023
|Europäisches Patentamt | 2023
|