Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
Klappladen, Fassadenanordnung und Verfahren hierfür
Klappladen (2) zum Beschatten einer Gebäudeöffnung eines Gebäudes, zumindest aufweisend:1.1. ein oberes Klappelement (2a),1.2. ein unteres Klappelement (2b), wobei die Klappelemente (2a, 2b) an einer mittigen Querseite gelenkig miteinander verbunden sind,1.3. zwei gegenüberliegend angeordnete Führungsschienen (6), welche mit dem Gebäude fest verbunden sind, wobei die Klappelemente (2a, 2b) in den Führungsschienen (6) schwenkbar und/oder verschiebbar gelagert sind,1.4. eine Antriebseinheit, welche eine Bewegung der Klappelemente (2a, 2b) zum Öffnen und Schließen des Klappladens (2) antreibt,1.5. mindestens eine Verriegelungseinheit (5), welche die Klappelemente (2a, 2b) in einem geschlossenen Zustand gebäudeseitig fixiert, wobei1.6. die mindestens eine Verriegelungseinheit (5) einen schwenkbaren Hebel (7) aufweist, welcher gelenkig an dem Gebäude fixiert und mit der Antriebseinheit gekoppelt ist, und1.7. eine Feder (13) vorgesehen ist, welche mit einer Zugstange (14) verbunden ist,dadurch gekennzeichnet, dass1.8. die Verriegelungseinheit (5) einen Anlenkhebel (15) aufweist, welcher einerseits gelenkig an der Führungsschiene (6) befestigt ist und andererseits verschiebbar mit einem Hubschlitten (19) der Antriebseinheit gekoppelt und zudem gelenkig mit der Zugstange (14) verbunden ist.
Klappladen, Fassadenanordnung und Verfahren hierfür
Klappladen (2) zum Beschatten einer Gebäudeöffnung eines Gebäudes, zumindest aufweisend:1.1. ein oberes Klappelement (2a),1.2. ein unteres Klappelement (2b), wobei die Klappelemente (2a, 2b) an einer mittigen Querseite gelenkig miteinander verbunden sind,1.3. zwei gegenüberliegend angeordnete Führungsschienen (6), welche mit dem Gebäude fest verbunden sind, wobei die Klappelemente (2a, 2b) in den Führungsschienen (6) schwenkbar und/oder verschiebbar gelagert sind,1.4. eine Antriebseinheit, welche eine Bewegung der Klappelemente (2a, 2b) zum Öffnen und Schließen des Klappladens (2) antreibt,1.5. mindestens eine Verriegelungseinheit (5), welche die Klappelemente (2a, 2b) in einem geschlossenen Zustand gebäudeseitig fixiert, wobei1.6. die mindestens eine Verriegelungseinheit (5) einen schwenkbaren Hebel (7) aufweist, welcher gelenkig an dem Gebäude fixiert und mit der Antriebseinheit gekoppelt ist, und1.7. eine Feder (13) vorgesehen ist, welche mit einer Zugstange (14) verbunden ist,dadurch gekennzeichnet, dass1.8. die Verriegelungseinheit (5) einen Anlenkhebel (15) aufweist, welcher einerseits gelenkig an der Führungsschiene (6) befestigt ist und andererseits verschiebbar mit einem Hubschlitten (19) der Antriebseinheit gekoppelt und zudem gelenkig mit der Zugstange (14) verbunden ist.
Klappladen, Fassadenanordnung und Verfahren hierfür
POHL THOMAS (Autor:in)
24.12.2020
Patent
Elektronische Ressource
Deutsch
IPC:
E04F
FINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
,
Ausbau von Bauwerken, z.B. Treppen, Fußböden
/
E05B
LOCKS
,
Schlösser
/
E06B
Feste oder bewegliche Abschlüsse für Öffnungen in Bauwerken, Fahrzeugen, Zäunen oder ähnlichen Einfriedungen allgemein, z.B. Türen, Fenster, Läden, Tore
,
FIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES, OR LIKE ENCLOSURES, IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
ELEKTRISCH BETRIEBENE TIEFBAUMASCHINE UND VERFAHREN HIERFÜR
Europäisches Patentamt | 2023
|Verfahren zur Bodensanierung und hierfür vorgesehene Bodenbearbeitungsvorrichtung
Europäisches Patentamt | 2018
|Ferroelektrika, sowie geeignete Verfahren und Verwendung hierfür
Europäisches Patentamt | 2021
|