Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
Wickelwellenanordnung für eine Schutzvorrichtung eines Kraftfahrzeugs
Wickelwellenanordnung (2) für eine Schutzvorrichtung (1) eines Kraftfahrzeugs, aufweisend- eine Wickelwelle (4), die entlang einer Wickelachse (W) erstreckt und zur auf- und abwickelbaren Aufnahme eines flexiblen Flächengebildes (3) der Schutzvorrichtung (1) vorgesehen ist,- eine Wickelfeder (9), die entlang der Wickelachse (W) erstreckt in einer Aussparung (8) der Wickelwelle (4) angeordnet und derart mit der Wickelwelle (4) wirkverbunden ist, dass die Wickelwelle (4) mittels der Wickelfeder (9) federkraftbeaufschlagt um die Wickelachse (W) rotierbar ist, und- ein Dämpfungselement (12, 12a bis 12c), das in Radialrichtung (r) der Wickelwelle (4) zwischen einem Innenumfang (13) der Wickelwelle (4) und einem Außenumfang (14) der Wickelfeder (9) in der Aussparung (8) der Wickelwelle (4) angeordnet und zur Dämpfung einer Geräuschbildung zwischen der Wickelfeder (9) und der Wickelwelle (4) vorgesehen ist,- dadurch gekennzeichnet, dass das Dämpfungselement (12, 12a bis 12c) einen Schlauchabschnitt (15, 15a bis 15c), der den Außenumfang (14) der Wickelfeder (9) wenigstens abschnittsweise ummantelt, und wenigstens einen Flügelabschnitt (16, 16a bis 16c) aufweist, der flügelartig von dem Schlauchabschnitt (15, 15a bis 15c) in Richtung des Innenumfangs (13) der Wickelwelle (4) abragt und wenigstens in Radialrichtung (r) der Wickelwelle (4) forminstabil ausgebildet ist.
Wickelwellenanordnung für eine Schutzvorrichtung eines Kraftfahrzeugs
Wickelwellenanordnung (2) für eine Schutzvorrichtung (1) eines Kraftfahrzeugs, aufweisend- eine Wickelwelle (4), die entlang einer Wickelachse (W) erstreckt und zur auf- und abwickelbaren Aufnahme eines flexiblen Flächengebildes (3) der Schutzvorrichtung (1) vorgesehen ist,- eine Wickelfeder (9), die entlang der Wickelachse (W) erstreckt in einer Aussparung (8) der Wickelwelle (4) angeordnet und derart mit der Wickelwelle (4) wirkverbunden ist, dass die Wickelwelle (4) mittels der Wickelfeder (9) federkraftbeaufschlagt um die Wickelachse (W) rotierbar ist, und- ein Dämpfungselement (12, 12a bis 12c), das in Radialrichtung (r) der Wickelwelle (4) zwischen einem Innenumfang (13) der Wickelwelle (4) und einem Außenumfang (14) der Wickelfeder (9) in der Aussparung (8) der Wickelwelle (4) angeordnet und zur Dämpfung einer Geräuschbildung zwischen der Wickelfeder (9) und der Wickelwelle (4) vorgesehen ist,- dadurch gekennzeichnet, dass das Dämpfungselement (12, 12a bis 12c) einen Schlauchabschnitt (15, 15a bis 15c), der den Außenumfang (14) der Wickelfeder (9) wenigstens abschnittsweise ummantelt, und wenigstens einen Flügelabschnitt (16, 16a bis 16c) aufweist, der flügelartig von dem Schlauchabschnitt (15, 15a bis 15c) in Richtung des Innenumfangs (13) der Wickelwelle (4) abragt und wenigstens in Radialrichtung (r) der Wickelwelle (4) forminstabil ausgebildet ist.
Wickelwellenanordnung für eine Schutzvorrichtung eines Kraftfahrzeugs
HINTENNACH MARKUS (Autor:in) / TINA MICHELE (Autor:in)
12.11.2020
Patent
Elektronische Ressource
Deutsch
IPC:
B60J
WINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES
,
Fenster, Windschutzscheiben und bewegbare Dächer, Türen oder Ähnliches für Fahrzeuge
/
B60R
Fahrzeuge, Fahrzeugausstattung oder Fahrzeugteile, soweit nicht anderweitig vorgesehen
,
VEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
/
E06B
Feste oder bewegliche Abschlüsse für Öffnungen in Bauwerken, Fahrzeugen, Zäunen oder ähnlichen Einfriedungen allgemein, z.B. Türen, Fenster, Läden, Tore
,
FIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES, OR LIKE ENCLOSURES, IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
Gleiteinheit für eine Schutzvorrichtung eines Kraftfahrzeugs
Europäisches Patentamt | 2019
|Schutzvorrichtung für einen Innenraum eines Kraftfahrzeugs
Europäisches Patentamt | 2021
|Europäisches Patentamt | 2024
|Seilantriebssystem für eine Schutzvorrichtung eines Fahrzeuginnenraums
Europäisches Patentamt | 2021
|Europäisches Patentamt | 2024
|