Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
Ventil für einen Unterputzeinbaukörper einer Sanitärarmatur
Ventil (1), zumindest aufweisend:- ein Ventilgehäuse (2) mit einem Kaltwassereinlass (3) für Kaltwasser, einem Warmwassereinlass (4) für Warmwasser und einem Mischwasserauslass (5) für Mischwasser;- ein Membranventil (6) zum Öffnen und Schließen des Mischwasserauslasses (5), wobei das Membranventil (6) über eine Hohlachse (7) mit einem ersten Bedienelement (8) verbunden ist, sodass das Membranventil (6) durch Drücken des ersten Bedienelements (8) zwischen einer Offenstellung und einer Schließstellung (9) verstellbar ist und sodass durch Drehen des ersten Bedienelements (8) ein über den Mischwasserauslass (5) abgegebener Volumenstrom des Mischwassers einstellbar ist; und- ein Mischventil (10) zum Mischen des Kaltwassers und Warmwassers zu dem Mischwasser, wobei das Mischventil (10) über eine Steuerachse (11) mit einem zweiten Bedienelement (12) verbunden ist, sodass das Mischventil (10) durch Drehen des zweiten Bedienelements (12) betätigbar ist, und wobei sich die Steuerachse (11) durch die Hohlachse (7) erstreckt.
Ventil für einen Unterputzeinbaukörper einer Sanitärarmatur
Ventil (1), zumindest aufweisend:- ein Ventilgehäuse (2) mit einem Kaltwassereinlass (3) für Kaltwasser, einem Warmwassereinlass (4) für Warmwasser und einem Mischwasserauslass (5) für Mischwasser;- ein Membranventil (6) zum Öffnen und Schließen des Mischwasserauslasses (5), wobei das Membranventil (6) über eine Hohlachse (7) mit einem ersten Bedienelement (8) verbunden ist, sodass das Membranventil (6) durch Drücken des ersten Bedienelements (8) zwischen einer Offenstellung und einer Schließstellung (9) verstellbar ist und sodass durch Drehen des ersten Bedienelements (8) ein über den Mischwasserauslass (5) abgegebener Volumenstrom des Mischwassers einstellbar ist; und- ein Mischventil (10) zum Mischen des Kaltwassers und Warmwassers zu dem Mischwasser, wobei das Mischventil (10) über eine Steuerachse (11) mit einem zweiten Bedienelement (12) verbunden ist, sodass das Mischventil (10) durch Drehen des zweiten Bedienelements (12) betätigbar ist, und wobei sich die Steuerachse (11) durch die Hohlachse (7) erstreckt.
Ventil für einen Unterputzeinbaukörper einer Sanitärarmatur
BEGEROW RALF (Autor:in)
02.12.2021
Patent
Elektronische Ressource
Deutsch
Ventil für einen Unterputzeinbaukörper einer Sanitärarmatur
Europäisches Patentamt | 2020
|Europäisches Patentamt | 2020
|Unterputzeinbaukörper für eine Sanitärarmatur mit einer Kabeldurchführung
Europäisches Patentamt | 2019
|UNTERPUTZEINBAUKÖRPER FÜR EINE SANITÄRARMATUR MIT EINEM ZWEITEILIGEN GEHÄUSE
Europäisches Patentamt | 2018
|Unterputzeinbaukörper für eine Sanitärarmatur mit einem zweiteiligen Gehäuse
Europäisches Patentamt | 2018
|