Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
Vorrichtung und Verfahren zum Trennen von Spannelementen
Die vorliegende Erfindung betrifft eine Vorrichtung (100) und Verfahren zum Trennen von beispielsweise im Inneren eines Turms (10) einer Windkraftenergieanlage (5) zugänglichen Spannelementen (57a). Die Vorrichtung umfasst ein fahrbares Gestell (105, 120) und eine am Gestell (105, 120) angeordnete Entspannvorrichtung. Diese weist eine obere Klemmeinrichtung (170) und einer untere Klemmeinrichtung (180) auf, die beide dazu ausgebildet sind, ein oder mehrere Spannelemente (57a) lösbar mit einer Mindesthaltekraft zu ergreifen. Die beiden Klemmeinrichtungen (170, 180) sind mit Hilfe mindestens eines Entspannaktuators (145) derart relativ zueinander beweglich, dass bei geschlossenen Klemmeinrichtungen (170, 180) und damit ergriffenem Spannelement (57a) der Abstand der beiden Klemmeinrichtungen (170, 180) um einen Einfahrweg verkleinerbar ist und dadurch das zwischen den beiden Klemmeinrichtungen (170, 180) befindliche Teilstück des Spannelementes (57a) entspannbar ist, und um einen Ausfahrweg, der mindestens um das 5 bis 20-fache größer ist als der Einfahrweg, vergrößerbar ist und dadurch nach Durchtrennen des Spannelements (57a) das weiterhin eingeklemmte Spannelement (57a) entspannbar ist. Außerdem ist eine Abschereinrichtung (200) vorhanden, die dazu ausgebildet ist, das ergriffene und entspannte Spannelement (57a) zu durchtrennen.
Vorrichtung und Verfahren zum Trennen von Spannelementen
Die vorliegende Erfindung betrifft eine Vorrichtung (100) und Verfahren zum Trennen von beispielsweise im Inneren eines Turms (10) einer Windkraftenergieanlage (5) zugänglichen Spannelementen (57a). Die Vorrichtung umfasst ein fahrbares Gestell (105, 120) und eine am Gestell (105, 120) angeordnete Entspannvorrichtung. Diese weist eine obere Klemmeinrichtung (170) und einer untere Klemmeinrichtung (180) auf, die beide dazu ausgebildet sind, ein oder mehrere Spannelemente (57a) lösbar mit einer Mindesthaltekraft zu ergreifen. Die beiden Klemmeinrichtungen (170, 180) sind mit Hilfe mindestens eines Entspannaktuators (145) derart relativ zueinander beweglich, dass bei geschlossenen Klemmeinrichtungen (170, 180) und damit ergriffenem Spannelement (57a) der Abstand der beiden Klemmeinrichtungen (170, 180) um einen Einfahrweg verkleinerbar ist und dadurch das zwischen den beiden Klemmeinrichtungen (170, 180) befindliche Teilstück des Spannelementes (57a) entspannbar ist, und um einen Ausfahrweg, der mindestens um das 5 bis 20-fache größer ist als der Einfahrweg, vergrößerbar ist und dadurch nach Durchtrennen des Spannelements (57a) das weiterhin eingeklemmte Spannelement (57a) entspannbar ist. Außerdem ist eine Abschereinrichtung (200) vorhanden, die dazu ausgebildet ist, das ergriffene und entspannte Spannelement (57a) zu durchtrennen.
Vorrichtung und Verfahren zum Trennen von Spannelementen
HARTINGER FELIX (Autor:in)
21.04.2022
Patent
Elektronische Ressource
Deutsch
Vorrichtung und Verfahren zum Trennen eines Belages von einer Trägerplatte
Europäisches Patentamt | 2015
|VERFAHREN ZUM TRENNEN GESPANNTER SPANNGLIEDER EINES BETONTURMS
Europäisches Patentamt | 2024
|