Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
VORRICHTUNG ZUM TRENNEN VON SCHIEFERPLATTEN
Die Erfindung betrifft eine insbesondere elektromotorisch antreibbare, mobil mitführbare Vorrichtung (1) zum Trennen von Schieferplatten (2). Eine Rotationsbewegung (5) wird mittels eines Exzenters (6) auf einen Werkzeugträger (7) übertragen, der dadurch in seiner Führung (8) reversierend translatorisch bewegt wird. An dem Werkzeugträger (7) sind in einer gemeinsamen Ebene austauschbar zwei einander gegenüberliegende Schneiden (10, 11) sowie zwei Stempel (12, 13) angeordnet. Zwischen den Schneiden (10, 11) sowie oberhalb des oberen Stempels (12) und unterhalb des unteren Stempels (13) ist jeweils ein Widerlager (14, 15, 16) angeordnet. Indem die obere Schneide (10) oberhalb des Widerlagers (14) und die untere Schneide (11) unterhalb eines Widerlagers (14) angeordnet ist, kann die Schieferplatte (2) während des Trennprozesses wahlweise von oben oder von unten gegen eine jeweilige Anlagefläche (17, 18) des Widerlagers (14) angelegt werden. Dadurch dringt wahlweise die Schneide (10, 11) von der Sichtseite oder der Rückseite der Schieferplatte (2) in deren Oberfläche ein und erzeugt so die typische Bruchkante (19) und die Schnittkante (20) auf der gewünschten Seite.
VORRICHTUNG ZUM TRENNEN VON SCHIEFERPLATTEN
Die Erfindung betrifft eine insbesondere elektromotorisch antreibbare, mobil mitführbare Vorrichtung (1) zum Trennen von Schieferplatten (2). Eine Rotationsbewegung (5) wird mittels eines Exzenters (6) auf einen Werkzeugträger (7) übertragen, der dadurch in seiner Führung (8) reversierend translatorisch bewegt wird. An dem Werkzeugträger (7) sind in einer gemeinsamen Ebene austauschbar zwei einander gegenüberliegende Schneiden (10, 11) sowie zwei Stempel (12, 13) angeordnet. Zwischen den Schneiden (10, 11) sowie oberhalb des oberen Stempels (12) und unterhalb des unteren Stempels (13) ist jeweils ein Widerlager (14, 15, 16) angeordnet. Indem die obere Schneide (10) oberhalb des Widerlagers (14) und die untere Schneide (11) unterhalb eines Widerlagers (14) angeordnet ist, kann die Schieferplatte (2) während des Trennprozesses wahlweise von oben oder von unten gegen eine jeweilige Anlagefläche (17, 18) des Widerlagers (14) angelegt werden. Dadurch dringt wahlweise die Schneide (10, 11) von der Sichtseite oder der Rückseite der Schieferplatte (2) in deren Oberfläche ein und erzeugt so die typische Bruchkante (19) und die Schnittkante (20) auf der gewünschten Seite.
VORRICHTUNG ZUM TRENNEN VON SCHIEFERPLATTEN
DEVICE FOR SEPARATING SLATE SLABS
DISPOSITIF DE SÉPARATION DE DALLES EN ARDOISE
KLEIN SASCHA (Autor:in)
10.03.2021
Patent
Elektronische Ressource
Deutsch
Vorrichtung und Verfahren zum Trennen von Spannelementen
Europäisches Patentamt | 2022
|Vorrichtung und Verfahren zum Trennen eines Belages von einer Trägerplatte
Europäisches Patentamt | 2015
|Trennen, schützen, präsentieren
Online Contents | 2009