Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
Drucksystem und Verwendung eines Drucksystems
Die Erfindung bezieht sich auf ein Drucksystem (1) zur Bildung eines Strangs (ST) von Baustoff (BS) zum 3D-Druck von einem Bauwerksteil (BWT), wobei das Drucksystem (1) aufweist:- einen Druckkopf (2), einen Parallelroboter (3), insbesondere einen Deltaroboter (3'), und eine Grobbewegungseinrichtung (4),- wobei der Druckkopf (2) zum Austrag von Baustoff (BS) aus dem Drucksystem (1) heraus und zur Formung von Baustoff (BS) zur Bildung des Strangs (ST) von Baustoff (BS) ausgebildet ist,- wobei der Parallelroboter (3) zur Feinpositionierung des Druckkopfes (2) in Bezug auf die Grobbewegungseinrichtung (4) mindestens drei Roboterarmeinrichtungen (5) aufweist, wobei entlang einer Umfangsrichtung (UR) um eine Mittelachse (MA) des Parallelroboters (3) herum mindestens zwei nächste der Roboterarmeinrichtungen (5) mit einem stumpfen Bogenwinkel (a) zueinander versetzt sind, und- wobei die Grobbewegungseinrichtung (4) zur Grobbewegung des Parallelroboters (3) mit dem Druckkopf (2) ausgebildet ist.
A printing system for forming a strand of construction material for 3D printing of a construction part includes a printing head, a parallel robot, in particular a delta robot, and a coarse movement device. The printing head is designed to discharge construction material out of the printing system and to shape the construction material to form the strand of construction material. The parallel robot has at least three robot arm devices for fine positioning of the printing head with respect to the coarse movement device. At least the two closest of the robot arm devices are mutually offset in a circumferential direction about a central axis of the parallel robot by an obtuse arc angle. The coarse movement device is designed for a coarse movement of the parallel robot together with the printing head.
Drucksystem und Verwendung eines Drucksystems
Die Erfindung bezieht sich auf ein Drucksystem (1) zur Bildung eines Strangs (ST) von Baustoff (BS) zum 3D-Druck von einem Bauwerksteil (BWT), wobei das Drucksystem (1) aufweist:- einen Druckkopf (2), einen Parallelroboter (3), insbesondere einen Deltaroboter (3'), und eine Grobbewegungseinrichtung (4),- wobei der Druckkopf (2) zum Austrag von Baustoff (BS) aus dem Drucksystem (1) heraus und zur Formung von Baustoff (BS) zur Bildung des Strangs (ST) von Baustoff (BS) ausgebildet ist,- wobei der Parallelroboter (3) zur Feinpositionierung des Druckkopfes (2) in Bezug auf die Grobbewegungseinrichtung (4) mindestens drei Roboterarmeinrichtungen (5) aufweist, wobei entlang einer Umfangsrichtung (UR) um eine Mittelachse (MA) des Parallelroboters (3) herum mindestens zwei nächste der Roboterarmeinrichtungen (5) mit einem stumpfen Bogenwinkel (a) zueinander versetzt sind, und- wobei die Grobbewegungseinrichtung (4) zur Grobbewegung des Parallelroboters (3) mit dem Druckkopf (2) ausgebildet ist.
A printing system for forming a strand of construction material for 3D printing of a construction part includes a printing head, a parallel robot, in particular a delta robot, and a coarse movement device. The printing head is designed to discharge construction material out of the printing system and to shape the construction material to form the strand of construction material. The parallel robot has at least three robot arm devices for fine positioning of the printing head with respect to the coarse movement device. At least the two closest of the robot arm devices are mutually offset in a circumferential direction about a central axis of the parallel robot by an obtuse arc angle. The coarse movement device is designed for a coarse movement of the parallel robot together with the printing head.
Drucksystem und Verwendung eines Drucksystems
KASTEN KNUT (Autor:in) / HUTH TOBIAS (Autor:in) / DÜRR HANS-BERND (Autor:in)
01.12.2022
Patent
Elektronische Ressource
Deutsch
IPC:
E04G
SCAFFOLDING
,
Baugerüste
/
B28B
Formgeben von Ton oder anderen keramischen Stoffzusammensetzungen, Schlacke oder von Mischungen, die zementartiges Material enthalten, z.B. Putzmörtel
,
SHAPING CLAY OR OTHER CERAMIC COMPOSITIONS, SLAG OR MIXTURES CONTAINING CEMENTITIOUS MATERIAL, e.g. PLASTER
/
B33Y
ADDITIVE MANUFACTURING, i.e. MANUFACTURING OF THREE-DIMENSIONAL [3D] OBJECTS BY ADDITIVE DEPOSITION, ADDITIVE AGGLOMERATION OR ADDITIVE LAYERING, e.g. BY 3D PRINTING, STEREOLITHOGRAPHY OR SELECTIVE LASER SINTERING
,
Additive (generative) Fertigung, d. h. die Herstellung von dreidimensionalen [3D] Bauteilen durch additive Abscheidung, additive Agglomeration oder additive Schichtung, z. B. durch 3D- Drucken, Stereolithografie oder selektives Lasersintern
MOBILES DRUCKSYSTEM UND VERWENDUNG EINES MOBILEN DRUCKSYSTEMS
Europäisches Patentamt | 2024
|Mobiles Drucksystem und Verwendung eines mobilen Drucksystems
Europäisches Patentamt | 2024
|