Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
Türgriffanordnung und Fahrzeugtür
Türgriffanordnung (2, 20), umfassend zumindest:- ein Trägerelement (4),- ein Griffelement (3), welches an dem Trägerelement (4) zwischen einer Nichtgebrauchsposition (P1) und einer Gebrauchsposition (P2) bewegbar angeordnet ist, und- einen Verstellmechanismus (5) zur Verstellung des Griffelements (3) relativ zum Trägerelement (4), wobei der Verstellmechanismus (5) mindestens einen Hebel (6) und einen Nockenträger (9) mit mindestens einem Hauptnocken (9.1) zur gesteuerten Bewegung des Griffelements (3) zwischen der Nichtgebrauchsposition (P1) und der Gebrauchsposition (P2) umfasst, undwobei der Hauptnocken (9.1) mit einer an dem Hebel (6) angeordneten Nockengegenfläche (6.10) zusammenwirkt und einen variablen Kurvenverlauf aufweist, undwobei der Hebel (6) mindestens eine Nockenführung (6.2) aufweist, in oder an der der Nockenträger (9) bei einer Verstellung des Griffelements (3) zwischen der Nichtgebrauchsposition (P1) und der Gebrauchsposition (P2) geführt ist oder wird.
A door handle arrangement may have a carrier element, a handle element, which is movably arranged on the carrier element between a non-use position and a use position, and an adjusting mechanism for adjusting the handle element relative to the carrier element. The adjusting mechanism may have at least one lever and a cam carrier having at least one main cam for the controlled movement of the handle element between the non-use position and the use position. The main cam may interact with a cam counter surface arranged on the lever and may have a variable curve shape.
Türgriffanordnung und Fahrzeugtür
Türgriffanordnung (2, 20), umfassend zumindest:- ein Trägerelement (4),- ein Griffelement (3), welches an dem Trägerelement (4) zwischen einer Nichtgebrauchsposition (P1) und einer Gebrauchsposition (P2) bewegbar angeordnet ist, und- einen Verstellmechanismus (5) zur Verstellung des Griffelements (3) relativ zum Trägerelement (4), wobei der Verstellmechanismus (5) mindestens einen Hebel (6) und einen Nockenträger (9) mit mindestens einem Hauptnocken (9.1) zur gesteuerten Bewegung des Griffelements (3) zwischen der Nichtgebrauchsposition (P1) und der Gebrauchsposition (P2) umfasst, undwobei der Hauptnocken (9.1) mit einer an dem Hebel (6) angeordneten Nockengegenfläche (6.10) zusammenwirkt und einen variablen Kurvenverlauf aufweist, undwobei der Hebel (6) mindestens eine Nockenführung (6.2) aufweist, in oder an der der Nockenträger (9) bei einer Verstellung des Griffelements (3) zwischen der Nichtgebrauchsposition (P1) und der Gebrauchsposition (P2) geführt ist oder wird.
A door handle arrangement may have a carrier element, a handle element, which is movably arranged on the carrier element between a non-use position and a use position, and an adjusting mechanism for adjusting the handle element relative to the carrier element. The adjusting mechanism may have at least one lever and a cam carrier having at least one main cam for the controlled movement of the handle element between the non-use position and the use position. The main cam may interact with a cam counter surface arranged on the lever and may have a variable curve shape.
Türgriffanordnung und Fahrzeugtür
HERDERING MARKUS (Autor:in) / SLOVAN ZDENEK (Autor:in)
13.03.2025
Patent
Elektronische Ressource
Deutsch
IPC:
E05B
LOCKS
,
Schlösser