Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
ANTRIEBSVORRICHTUNG MIT WENIGSTENS EINER ANTRIEBSEINHEIT UND MIT WENIGSTENS EINEM PLANETENGETRIEBE
Es wird eine Antriebsvorrichtung (6) mit wenigstens einer Antriebseinheit (6A) und mit wenigstens einem Planetengetriebe (8) mit einer ersten Welle (11), einer zweiten Welle (9) und wenigstens einer dritten Welle (10) beschrieben. Über die erste Welle (11) ist jeweils ein Antriebsmoment der Antriebseinheit (6A) in das Planetengetriebe (8) einleitbar. Über die zweite Welle (9) und die dritte Welle (10) ist jeweils ein Abtriebsmoment aus dem Planetengetriebe (8) ausleitbar. Zusätzlich ist ein selbstaktivierender Sperrmechanismus (15) vorgesehen, mittels dem die zweite Welle (9) und die dritte Welle (10) des Planetengetriebes (8) wechselweise drehfest darstellbar sind, während jeweils die zweite Welle (9) oder die dritte Welle (10) von der Antriebseinheit (6A) über die erste Welle (11) rotatorisch antreibbar ist.
ANTRIEBSVORRICHTUNG MIT WENIGSTENS EINER ANTRIEBSEINHEIT UND MIT WENIGSTENS EINEM PLANETENGETRIEBE
Es wird eine Antriebsvorrichtung (6) mit wenigstens einer Antriebseinheit (6A) und mit wenigstens einem Planetengetriebe (8) mit einer ersten Welle (11), einer zweiten Welle (9) und wenigstens einer dritten Welle (10) beschrieben. Über die erste Welle (11) ist jeweils ein Antriebsmoment der Antriebseinheit (6A) in das Planetengetriebe (8) einleitbar. Über die zweite Welle (9) und die dritte Welle (10) ist jeweils ein Abtriebsmoment aus dem Planetengetriebe (8) ausleitbar. Zusätzlich ist ein selbstaktivierender Sperrmechanismus (15) vorgesehen, mittels dem die zweite Welle (9) und die dritte Welle (10) des Planetengetriebes (8) wechselweise drehfest darstellbar sind, während jeweils die zweite Welle (9) oder die dritte Welle (10) von der Antriebseinheit (6A) über die erste Welle (11) rotatorisch antreibbar ist.
ANTRIEBSVORRICHTUNG MIT WENIGSTENS EINER ANTRIEBSEINHEIT UND MIT WENIGSTENS EINEM PLANETENGETRIEBE
KREILING NILS (Autor:in)
29.06.2023
Patent
Elektronische Ressource
Deutsch
Anordnung aus einem Behältnis und wenigstens einer Antriebseinheit
Europäisches Patentamt | 2024
Europäisches Patentamt | 2020
|Pistenraupe mit wenigstens einem Pistenbearbeitungsgerät
Europäisches Patentamt | 2022
|