Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
AUTOMATISCHE TÜRDICHTUNG MIT WENIGSTENS EINEM HALTEMITTEL, WENIGSTENS EINEM SCHERENMECHANISMUS MIT ZWEI SCHERENELEMENTEN UND EINER DICHTUNGSLEISTE
Die Erfindung betrifft eine automatische Türdichtung mit wenigstens einem Haltemittel (2), wenigstens einem Scherenmechanismus mit zwei Scherenelementen (41, 42) und einer Dichtleiste (5),wobei das erste Scherenelement (41) über ein erstes Lager (L1) mittelbar oder unmittelbar schwenkbar mit dem Haltemittel (2) verbunden ist und das zweite Scherenelement (42) über ein zweites Lager (L2) schwenkbar mit der Dichtleiste (5) verbunden ist, und die Scherenelemente (41, 42) über ein drittes Lager (L3) schwenkbar miteinander verbunden sind, wobei- dass ein erstes der beiden Scherenelemente (41, 42) einen von einem Mittelteil des ersten Scherenelementes (41) hervorstehenden Lagerzapfen (411) und ein von dem Lagerzapfen (411) auskragendes Riegelelement (4110) aufweist, wobei zwischen dem auskragenden Riegelelement (4110) und dem Mittelteil (415) ein Abstand (A) ist,- dass ein zweites der beiden Scherenelemente (42) ein Loch (421) mit einem ersten Abschnitt aufweist, der einen lichten Querschnitt hat, der dem Querschnitt des Lagerzapfens (411) und des von dem Lagerzapfen (411) auskragenden Riegelelementes (4110) entspricht, und- dass das dritte Lager (L3) den Lagerzapfen (411) und das Loch (421) umfasst.
AUTOMATISCHE TÜRDICHTUNG MIT WENIGSTENS EINEM HALTEMITTEL, WENIGSTENS EINEM SCHERENMECHANISMUS MIT ZWEI SCHERENELEMENTEN UND EINER DICHTUNGSLEISTE
Die Erfindung betrifft eine automatische Türdichtung mit wenigstens einem Haltemittel (2), wenigstens einem Scherenmechanismus mit zwei Scherenelementen (41, 42) und einer Dichtleiste (5),wobei das erste Scherenelement (41) über ein erstes Lager (L1) mittelbar oder unmittelbar schwenkbar mit dem Haltemittel (2) verbunden ist und das zweite Scherenelement (42) über ein zweites Lager (L2) schwenkbar mit der Dichtleiste (5) verbunden ist, und die Scherenelemente (41, 42) über ein drittes Lager (L3) schwenkbar miteinander verbunden sind, wobei- dass ein erstes der beiden Scherenelemente (41, 42) einen von einem Mittelteil des ersten Scherenelementes (41) hervorstehenden Lagerzapfen (411) und ein von dem Lagerzapfen (411) auskragendes Riegelelement (4110) aufweist, wobei zwischen dem auskragenden Riegelelement (4110) und dem Mittelteil (415) ein Abstand (A) ist,- dass ein zweites der beiden Scherenelemente (42) ein Loch (421) mit einem ersten Abschnitt aufweist, der einen lichten Querschnitt hat, der dem Querschnitt des Lagerzapfens (411) und des von dem Lagerzapfen (411) auskragenden Riegelelementes (4110) entspricht, und- dass das dritte Lager (L3) den Lagerzapfen (411) und das Loch (421) umfasst.
AUTOMATISCHE TÜRDICHTUNG MIT WENIGSTENS EINEM HALTEMITTEL, WENIGSTENS EINEM SCHERENMECHANISMUS MIT ZWEI SCHERENELEMENTEN UND EINER DICHTUNGSLEISTE
AUTOMATIC DOOR SEAL WITH AT LEAST ONE HOLDING MEANS, AT LEAST ONE SHEAR MECHANISM WITH TWO SHEAR ELEMENTS AND A SEALING STRIP
JOINT AUTOMATIQUE D'ÉTANCHÉITÉ DE PORTE DOTÉ D'AU MOINS UN MOYEN DE MAINTIEN, D'AU MOINS UN MÉCANISME DE CISEAUX POURVU DE DEUX ÉLÉMENTS DE CISEAUX ET D'UNE BANDE D'ÉTANCHÉITÉ
LUDWIG MAICO (Autor:in) / HARTUNG SERGEJ (Autor:in) / KOWSKI JULIAN (Autor:in)
26.08.2020
Patent
Elektronische Ressource
Deutsch
IPC:
E06B
Feste oder bewegliche Abschlüsse für Öffnungen in Bauwerken, Fahrzeugen, Zäunen oder ähnlichen Einfriedungen allgemein, z.B. Türen, Fenster, Läden, Tore
,
FIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES, OR LIKE ENCLOSURES, IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
ANTRIEBSVORRICHTUNG MIT WENIGSTENS EINER ANTRIEBSEINHEIT UND MIT WENIGSTENS EINEM PLANETENGETRIEBE
Europäisches Patentamt | 2023
|Anordnung aus einem Magazinierband und wenigstens zwei Befestigungselementen
Europäisches Patentamt | 2022
|Europäisches Patentamt | 2021
|