Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
Ofen und Verfahren zum Brennen von Karbonatgestein
Die Erfindung umfasst ein Verfahren zum Brennen von Material, wie Karbonatgesteinen, in einem Gleichstrom-Gegenstrom-Regenerativ-Schachtofen (1) mit zwei Schächten (2), die abwechselnd als Brennschacht und als Regenerativschacht betrieben werden und mittels eines Verbindungskanals (19) miteinander verbunden sind, wobei das Material durch einen Materialeinlass (3) in eine Vorwärmzone (21) zum Vorwärmen des Materials, eine Brennzone (20) zum Brennen des Materials und eine Kühlzone (22) zum Kühlen des Materials zu einem Materialauslass (40) strömt, wobei ein Kühlgas in die Kühlzone (22) eingelassen wird, wobei Abgas über einen innerhalb oder oberhalb der Vorwärmzone (21) angeordneten Abgasauslass (6) aus einem Schacht (2) des Ofens ausgelassen wird und wobei das über den Abgasauslass (6) aus dem Schacht (2) ausgelassene Abgas in einen ersten Teil des Abgases und einen zweiten Teil des Abgases verzweigt wird und wobei der erste Teil des Abgases über einen ersten Abgaseinlass (12) einem oberen Bereich der Vorwärmzone (21) zugeführt wird, wobei der zweite Teil des aus dem Schacht (2) ausgelassene Abgases über einen zweiten Abgaseinlass (15) stromabwärts des ersten Abgaseinlasses (12) der Vorwärmzone (21) zugeführt wird.
Ofen und Verfahren zum Brennen von Karbonatgestein
Die Erfindung umfasst ein Verfahren zum Brennen von Material, wie Karbonatgesteinen, in einem Gleichstrom-Gegenstrom-Regenerativ-Schachtofen (1) mit zwei Schächten (2), die abwechselnd als Brennschacht und als Regenerativschacht betrieben werden und mittels eines Verbindungskanals (19) miteinander verbunden sind, wobei das Material durch einen Materialeinlass (3) in eine Vorwärmzone (21) zum Vorwärmen des Materials, eine Brennzone (20) zum Brennen des Materials und eine Kühlzone (22) zum Kühlen des Materials zu einem Materialauslass (40) strömt, wobei ein Kühlgas in die Kühlzone (22) eingelassen wird, wobei Abgas über einen innerhalb oder oberhalb der Vorwärmzone (21) angeordneten Abgasauslass (6) aus einem Schacht (2) des Ofens ausgelassen wird und wobei das über den Abgasauslass (6) aus dem Schacht (2) ausgelassene Abgas in einen ersten Teil des Abgases und einen zweiten Teil des Abgases verzweigt wird und wobei der erste Teil des Abgases über einen ersten Abgaseinlass (12) einem oberen Bereich der Vorwärmzone (21) zugeführt wird, wobei der zweite Teil des aus dem Schacht (2) ausgelassene Abgases über einen zweiten Abgaseinlass (15) stromabwärts des ersten Abgaseinlasses (12) der Vorwärmzone (21) zugeführt wird.
Ofen und Verfahren zum Brennen von Karbonatgestein
PIRINGER HANNES (Autor:in) / BUCHER PATRICK (Autor:in)
06.07.2023
Patent
Elektronische Ressource
Deutsch
IPC:
C04B
Kalk
,
LIME
/
F27B
Industrieöfen, Schachtöfen, Brennöfen, Retorten allgemein
,
FURNACES, KILNS, OVENS, OR RETORTS IN GENERAL
/
F27D
Einzelheiten oder Zubehör für Industrieöfen, Schachtöfen, Brennöfen oder Retorten, soweit sie nicht auf eine Ofenart eingeschränkt sind
,
DETAILS OR ACCESSORIES OF FURNACES, KILNS, OVENS, OR RETORTS, IN SO FAR AS THEY ARE OF KINDS OCCURRING IN MORE THAN ONE KIND OF FURNACE
GLEICHSTROM-GEGENSTROM-REGENERATIV-SCHACHTOFEN UND VERFAHREN ZUM BRENNEN VON KARBONATGESTEIN
Europäisches Patentamt | 2024
|Gleichstrom-Gegenstrom-Regenerativ-Schachtofen und Verfahren zum Brennen von Karbonatgestein
Europäisches Patentamt | 2024
|GLEICHSTROM-GEGENSTROM-REGENERATIV-SCHACHTOFEN UND VERFAHREN ZUM BRENNEN VON KARBONATGESTEIN
Europäisches Patentamt | 2022
|