Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
Verwendung von Porengranulaten
Der Erfindung liegt das Problem zugrunde, Verwendung für definierte Porengranulate in unterschiedlichsten Formen und Abmessungen aufzuzeigen. Die mit der Erfindung erzielten Vorteile bestehen insbesondere darin, dass mit dem Porengranulat und dem Porengranulat enthaltenden Mischungen neue Produkte mit einer breiten Sortimentsanwendung für die Zielgruppen Landwirtschaft, Forstwirtschaft, Landschaftsbau und auch für die Lösung von Umweltproblemen geschaffen werden, so z.B. bei der Neutralisierung und Entgiftung des Wassers in Fluss- und Bachläufen, Seen und Teichen, beim Einsatz im Seen- oder Teichuntergrund von künstlich angelegten Seen und Teichen, bei der Anlage von künstlichen Mooren oder bei der Verwendung als Düngemittelmischung, wobei organische und/oder anorganische Düngemittel mit einer Polymermischung auf der Basis von Stärke mit den Komponenten Polyvinylacetat und Alkali-Silikat einzeln oder in Gruppen mit einer Masse oder Folie umhüllt sind, wobei die Masse oder Folie eine unterschiedlich einstellbare und biologische Abbaubarkeit besitzt.
Verwendung von Porengranulaten
Der Erfindung liegt das Problem zugrunde, Verwendung für definierte Porengranulate in unterschiedlichsten Formen und Abmessungen aufzuzeigen. Die mit der Erfindung erzielten Vorteile bestehen insbesondere darin, dass mit dem Porengranulat und dem Porengranulat enthaltenden Mischungen neue Produkte mit einer breiten Sortimentsanwendung für die Zielgruppen Landwirtschaft, Forstwirtschaft, Landschaftsbau und auch für die Lösung von Umweltproblemen geschaffen werden, so z.B. bei der Neutralisierung und Entgiftung des Wassers in Fluss- und Bachläufen, Seen und Teichen, beim Einsatz im Seen- oder Teichuntergrund von künstlich angelegten Seen und Teichen, bei der Anlage von künstlichen Mooren oder bei der Verwendung als Düngemittelmischung, wobei organische und/oder anorganische Düngemittel mit einer Polymermischung auf der Basis von Stärke mit den Komponenten Polyvinylacetat und Alkali-Silikat einzeln oder in Gruppen mit einer Masse oder Folie umhüllt sind, wobei die Masse oder Folie eine unterschiedlich einstellbare und biologische Abbaubarkeit besitzt.
Verwendung von Porengranulaten
MAIWALD HOLGER (Autor:in) / RÜHLE GEBHARD (Autor:in)
29.12.2016
Patent
Elektronische Ressource
Deutsch
IPC:
C04B
Kalk
,
LIME
Verwendung eines Schnittschutzmittels und Dichtanordnung unter Verwendung eines Schnittschutzmittels
Europäisches Patentamt | 2020
|Sanitäres Einsetzteil, Verwendung eines Dichtelements und Verwendung eines Halteabschnitts
Europäisches Patentamt | 2021
|Verwendung von Steinkohlenflugasche
Tema Archiv | 1983
|Verwendung einer Schlitzvakuumglasversiegelungsvorrichtung
Europäisches Patentamt | 2022
|