Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
Hilfsvorrichtung zum Verfüllen von Bohrlöchern mit Mörtelmassen
Hilfsvorrichtung zum Verfüllen von Bohrlöchern (B) mit organischen und/oder anorganischen Mörtelmassen (M), die in Verbindung mit manuell oder motorisch betreibbaren Auspressgeräten (D) einsetzbar ist, wobei die Hilfsvorrichtung ein mit dem freien Vorderende eines Austragrohres (E) oder eines Austragschlauches verbindbares zylindrisches Stauelement (2; 13) umfasst, das eine axiale Durchgangsbohrung (3; 17) besitzt und einen Außendurchmesser aufweist, der derart bemessen ist, dass ein Rückfluss der durch die Durchgangsbohrung (3; 17) im Stauelement (2; 13) in ein Bohrloch (B) eingepressten Mörtelmasse (M) in Richtung der Bohrlochmündung verhindert ist und dass das Stauelement (2; 13) durch den beim Verfüllen erzeugten Staudruck in Richtung der Bohrlochmündung bewegbar ist, wobei die Länge des zylindrischen Stauelements derart bemessen ist, dass es sich nicht in den Unregelmäßigkeiten des Bohrlochs verklemmt, und wobei der Außendurchmesser des Stauelements (2; 13) etwa 1 mm bis etwa 3 mm kleiner ist als der Durchmesser des Bohrlochs (B).
Hilfsvorrichtung zum Verfüllen von Bohrlöchern mit Mörtelmassen
Hilfsvorrichtung zum Verfüllen von Bohrlöchern (B) mit organischen und/oder anorganischen Mörtelmassen (M), die in Verbindung mit manuell oder motorisch betreibbaren Auspressgeräten (D) einsetzbar ist, wobei die Hilfsvorrichtung ein mit dem freien Vorderende eines Austragrohres (E) oder eines Austragschlauches verbindbares zylindrisches Stauelement (2; 13) umfasst, das eine axiale Durchgangsbohrung (3; 17) besitzt und einen Außendurchmesser aufweist, der derart bemessen ist, dass ein Rückfluss der durch die Durchgangsbohrung (3; 17) im Stauelement (2; 13) in ein Bohrloch (B) eingepressten Mörtelmasse (M) in Richtung der Bohrlochmündung verhindert ist und dass das Stauelement (2; 13) durch den beim Verfüllen erzeugten Staudruck in Richtung der Bohrlochmündung bewegbar ist, wobei die Länge des zylindrischen Stauelements derart bemessen ist, dass es sich nicht in den Unregelmäßigkeiten des Bohrlochs verklemmt, und wobei der Außendurchmesser des Stauelements (2; 13) etwa 1 mm bis etwa 3 mm kleiner ist als der Durchmesser des Bohrlochs (B).
Hilfsvorrichtung zum Verfüllen von Bohrlöchern mit Mörtelmassen
MÜNGER FRITZ (Autor:in) / HARTMANN MANFRED (Autor:in) / WOLFF OLIVER (Autor:in)
02.07.2015
Patent
Elektronische Ressource
Deutsch
Online Contents | 1994
Qualitätssicherung beim Verfüllen von Leitungsgräben
TIBKAT | 1992
|Merkblatt für das Verfüllen von Leitungsgräben
UB Braunschweig | 1979
|Verfüllen und Verdichten des Leitungsgrabens
Tema Archiv | 2003
|Haushaltskältegerät mit einer elektro-mechanischen Öffnungs-Hilfsvorrichtung
Europäisches Patentamt | 2016
|