Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
RIS - das neue Reisendeninformationssystem der Deutschen Bahn
Der Gesamtvorstand der DB AG hat sich für die Entwicklung und Umsetzung eines neuen ReisendenInformationsSystem (RIS) auf Basis neuester Technologien entschieden. RIS ist ein offenes System, dessen erster Vorteil die zuverlässige, aktuelle und umfassende Information des Kunden zur richtigen Zeit am richtigen Ort ist und dessen zweiter Vorteil darin liegt, dass dem Kunden künftig zusätzliche Serviceleistungen offeriert werden können. Nicht zuletzt aus diesen Gründen setzt auch DB Station&Service AG als Eigner und Betreiber der Verkehrsstationen unter Verwendung von IT-Bahnhof auf RIS. DB Station&Service nimmt damit eine führende Rolle bei der Umsetzung modernster Kommunikationstechniken ein. Ab Jahresmitte 2000 wird RIS auf den ersten Stationen eingesetzt. In dem Beitrag werden die technischen Details der Datenübertragung und der Kommunikationswege des RIS, die von der TLC (Systemhaus der DB AG) entwickelte FLAT-Technologie (Fahrgastinformationsanlagen-Lautsprecher-Adapter-Technik) sowie die mit der neuen Technik entstandenen Aufgabenbereiche wie Infomanager und Bahnhofs-Broker beschrieben.
RIS - das neue Reisendeninformationssystem der Deutschen Bahn
Der Gesamtvorstand der DB AG hat sich für die Entwicklung und Umsetzung eines neuen ReisendenInformationsSystem (RIS) auf Basis neuester Technologien entschieden. RIS ist ein offenes System, dessen erster Vorteil die zuverlässige, aktuelle und umfassende Information des Kunden zur richtigen Zeit am richtigen Ort ist und dessen zweiter Vorteil darin liegt, dass dem Kunden künftig zusätzliche Serviceleistungen offeriert werden können. Nicht zuletzt aus diesen Gründen setzt auch DB Station&Service AG als Eigner und Betreiber der Verkehrsstationen unter Verwendung von IT-Bahnhof auf RIS. DB Station&Service nimmt damit eine führende Rolle bei der Umsetzung modernster Kommunikationstechniken ein. Ab Jahresmitte 2000 wird RIS auf den ersten Stationen eingesetzt. In dem Beitrag werden die technischen Details der Datenübertragung und der Kommunikationswege des RIS, die von der TLC (Systemhaus der DB AG) entwickelte FLAT-Technologie (Fahrgastinformationsanlagen-Lautsprecher-Adapter-Technik) sowie die mit der neuen Technik entstandenen Aufgabenbereiche wie Infomanager und Bahnhofs-Broker beschrieben.
RIS - das neue Reisendeninformationssystem der Deutschen Bahn
Meurer, Willi (Autor:in) / Dreke, Detlef (Autor:in) / Verband deutscher Eisenbahn-Ingenieure e.V. Kaiserstr. 61 60329 Frankfurt
EI - Der Eisenbahningenieur ; 51 ; 8-10, 12
01.01.2000
5 pages
Aufsatz (Zeitschrift)
Deutsch
© Metadata Copyright Deutsche Bahn AG. All rights reserved.
ET 422, die neue S-Bahn-Baureihe der Deutschen Bahn AG
IuD Bahn | 2008
|Der neue ET-Rahmenvertrag der Deutschen Bahn AG
IuD Bahn | 2012
|Das neue Wegeleit- und Informationssystem der Deutschen Bahn AG
IuD Bahn | 1996
|Neue Auflagerung für Hilfsbrücken im Bereich der Deutschen Bahn AG
IuD Bahn | 2004
|