Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
Eingleisige Streckensicherungen im Nahverkehr
Eingleisige Streckensicherungen (EGS) nach § 21 BOStrab werden immer dort eingesetzt, wo ein zweigleisiger Betrieb aus ökonomischer oder technischer Sicht nicht sinnvoll oder möglich ist. Der Beitrag beschreibt die Anwendungsfälle und die Umsetzung vom Konzept über die Technik und Datenübertragung bis hin zu den Betriebsarten. Bezogen wird sich dabei auf die EGS der Firma Hanning & Kahl in Oerlinghausen, zu der Anwendungsbeispiele und Referenzen mitgeliefert werden.
Eingleisige Streckensicherungen im Nahverkehr
Eingleisige Streckensicherungen (EGS) nach § 21 BOStrab werden immer dort eingesetzt, wo ein zweigleisiger Betrieb aus ökonomischer oder technischer Sicht nicht sinnvoll oder möglich ist. Der Beitrag beschreibt die Anwendungsfälle und die Umsetzung vom Konzept über die Technik und Datenübertragung bis hin zu den Betriebsarten. Bezogen wird sich dabei auf die EGS der Firma Hanning & Kahl in Oerlinghausen, zu der Anwendungsbeispiele und Referenzen mitgeliefert werden.
Eingleisige Streckensicherungen im Nahverkehr
Verkehr und Technik ; 54 ; 9-13
01.01.2001
5 pages
Aufsatz (Zeitschrift)
Deutsch
© Metadata Copyright Deutsche Bahn AG. All rights reserved.
Nach der Korbbogenform gewölbte Durchlässe für eingleisige Nebenbahnen
DataCite | 2020
|IuD Bahn | 2007
|Strassenbahn-Nahverkehr special
TIBKAT | Nr. 1.1996 - 22.2011
Erschütterungsschutz im Nahverkehr
British Library Online Contents | 2019
|