Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
Analytisches Berechnungsmodell ohne empirische Exponentenansätze
Rauchentwicklung bei Bränden - Teil 1
Eine der vorrangigen Fragestellungen, die es bei jeder Rauchgefährdungsabschätzung oder Bemessung von Entrauchungsmaßnahmen zu beantworten gilt, lautet, wie groß die anzunehmende Rauchgasmenge ist, die von einem bestimmten Brandherd in den umschließenden Raum aufsteigt. Für Gefährdungsabschätzungen und die Planung von Entrauchungsmaßnahmen genügen im Allgemeinen globalere Betrachtungen des sehr komplexen Ablaufs eines Brandgeschehens, deren Ergebnisse nicht zwangsläufig ungenauer sind. So stellt der Autor eine Berechnungsmethode vor, mit der man den in einer Brandrauchsäule aufsteigenden Gasgemischstrom aus Verbrennungsabgas und Umgebungsluft, das Rauchgas, bestimmen kann, ohne dafür auf unsichere Berechnungsansätze mit statistischen Korrelationen aus Versuchsergebnissen zurückgreifen zu müssen.
Analytisches Berechnungsmodell ohne empirische Exponentenansätze
Rauchentwicklung bei Bränden - Teil 1
Eine der vorrangigen Fragestellungen, die es bei jeder Rauchgefährdungsabschätzung oder Bemessung von Entrauchungsmaßnahmen zu beantworten gilt, lautet, wie groß die anzunehmende Rauchgasmenge ist, die von einem bestimmten Brandherd in den umschließenden Raum aufsteigt. Für Gefährdungsabschätzungen und die Planung von Entrauchungsmaßnahmen genügen im Allgemeinen globalere Betrachtungen des sehr komplexen Ablaufs eines Brandgeschehens, deren Ergebnisse nicht zwangsläufig ungenauer sind. So stellt der Autor eine Berechnungsmethode vor, mit der man den in einer Brandrauchsäule aufsteigenden Gasgemischstrom aus Verbrennungsabgas und Umgebungsluft, das Rauchgas, bestimmen kann, ohne dafür auf unsichere Berechnungsansätze mit statistischen Korrelationen aus Versuchsergebnissen zurückgreifen zu müssen.
Analytisches Berechnungsmodell ohne empirische Exponentenansätze
Rauchentwicklung bei Bränden - Teil 1
HLH Heizung Lüftung/Klima Haustechnik ; 53 ; 49-54
01.01.2002
6 pages
Aufsatz (Zeitschrift)
Deutsch
Brand , Modellierung , Berechnung , Lüftung , Rauch , Ventilator , Gebäude
© Metadata Copyright Deutsche Bahn AG. All rights reserved.
Analytisches Berechnungsmodell ohne empirische Exponentenansätze
IuD Bahn | 2002
|Brandschutz - Analytisches Berechnungsmodell ohne empirische Exponentenansätze -- Teil 2
Online Contents | 2002
|Sonderteil Ventilatoren - Analytisches Berechungsmodell ohne empirische Exponentenansátze -- Teil 1
Online Contents | 2002
|Nichtlineares Berechnungsmodell
Wiley | 2020
|