Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
Analysen und Perspektiven der ÖPNV-Finanzierung im Spannungsfeld von Verkehrs- und Siedlungsentwicklung
Der Beitrag ist eine Zusammenfassung der auf der ÖPNV-Fachtagung der Vereinigung für Stadt-, Regional- und Landesplanung (SRL) im März 2004 vorgetragenen Beiträge zum Thema "Analysen und Perspektiven der ÖPNV-Finanzierung im Spannungsfeld von Verkehrs- und Siedlungsentwicklung". Ausgehend von der Stadtentwicklungs- und Verkehrsplanung in Freiburg wird über den Status der ÖPNV-Finanzierung in Baden-Württemberg, insbesondere nach dem EuGH-Urteil, berichtet, ebenso werden die Finanzierungspraktiken in Frankreich (am Beispiel von Grenoble - Région Rhônes Alpes) und Österreich (aus Sicht des Verbandes öffentlicher Verkehr (VöV)) vorgestellt. Ein Teilaspekt der ÖPNV-Finanzierung ist die Umweltverträglichkeit. Die gegenseitigen Abhängigkeiten zwischen ÖPNV und der Stadtentwicklung in der Schweiz werden des Weiteren erörtert. Die aktuellen zentralen Forderungen zur ÖPNV-Finanzierung gehen zurück auf die Freiburger Erklärung des Forums Mensch und Verkehr der SRL von 2004, die dem Beitrag beigefügt ist.
Analysen und Perspektiven der ÖPNV-Finanzierung im Spannungsfeld von Verkehrs- und Siedlungsentwicklung
Der Beitrag ist eine Zusammenfassung der auf der ÖPNV-Fachtagung der Vereinigung für Stadt-, Regional- und Landesplanung (SRL) im März 2004 vorgetragenen Beiträge zum Thema "Analysen und Perspektiven der ÖPNV-Finanzierung im Spannungsfeld von Verkehrs- und Siedlungsentwicklung". Ausgehend von der Stadtentwicklungs- und Verkehrsplanung in Freiburg wird über den Status der ÖPNV-Finanzierung in Baden-Württemberg, insbesondere nach dem EuGH-Urteil, berichtet, ebenso werden die Finanzierungspraktiken in Frankreich (am Beispiel von Grenoble - Région Rhônes Alpes) und Österreich (aus Sicht des Verbandes öffentlicher Verkehr (VöV)) vorgestellt. Ein Teilaspekt der ÖPNV-Finanzierung ist die Umweltverträglichkeit. Die gegenseitigen Abhängigkeiten zwischen ÖPNV und der Stadtentwicklung in der Schweiz werden des Weiteren erörtert. Die aktuellen zentralen Forderungen zur ÖPNV-Finanzierung gehen zurück auf die Freiburger Erklärung des Forums Mensch und Verkehr der SRL von 2004, die dem Beitrag beigefügt ist.
Analysen und Perspektiven der ÖPNV-Finanzierung im Spannungsfeld von Verkehrs- und Siedlungsentwicklung
Verkehr und Technik ; 58 ; 222-228
01.01.2005
7 pages
Aufsatz (Zeitschrift)
Deutsch
© Metadata Copyright Deutsche Bahn AG. All rights reserved.
Perspektiven der Siedlungsentwicklung in Ostdeutschland
TIBKAT | 2001
|30 Jahre Gemeinde-Verkehrs-Finanzierung
IuD Bahn | 1997
|Perspektiven der künftigen Raum- und Siedlungsentwicklung
TIBKAT | 1999
|Neuordnung der Finanzierung des ÖPNV notwendig
IuD Bahn | 2007
|Satzungsrecht zur ÖPNV-Finanzierung in der Praxi
IuD Bahn | 2007
|