Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
Prüfrichtlinie für den Nachweis von Branderkennungssystemen
In den letzten Jahren steht das Thema Brandschutz bei Schienenfahrzeugen - insbesondere die Bewertung von Branderkennungstechniken - im Fokus. Im Jahr 2004 hat sich eine Arbeitsgemeinschaft aus den Mitgliedern der Anlagenhersteller und der beiden TÜV Nord und Süd gebildet, um eine Prüfmethode zu entwickeln, welche auf einem geringen finanziellen und technischen Aufwand beruht und bei sachgemäßer Anwendung unkritisch, rückstandsfrei und gesundheitlich unbedenklich ist. Nach Testserien zur Spezifizierung der Prüfrandbedingungen für Raucherkennungssysteme im Jahr 2005, deren Ergebnisse hier erstmals veröffentlicht werden, laufen gegenwärtig weitere Tests und Simulationen zur Spezifizierung der Nachweiskriterien in Bezug auf Temperaturerkennungssysteme. Bis zum Jahresende 2006 wird eine TÜV-Prüfrichtlinie" vorliegen, die durch alle Mitglieder der Arbeitsgemeinschaft angewendet wird. Damit wäre die Basis für einheitliche Bewertungskriterien gelegt, auf die alle bewertenden Institutionen (z. B. Gutachter, akkreditierende Prüfstellen, Behörden) zurückgreifen können. Ziel, Schritte, Ausrichtung und Ergebnisse des Projekts werden beschrieben.
Prüfrichtlinie für den Nachweis von Branderkennungssystemen
In den letzten Jahren steht das Thema Brandschutz bei Schienenfahrzeugen - insbesondere die Bewertung von Branderkennungstechniken - im Fokus. Im Jahr 2004 hat sich eine Arbeitsgemeinschaft aus den Mitgliedern der Anlagenhersteller und der beiden TÜV Nord und Süd gebildet, um eine Prüfmethode zu entwickeln, welche auf einem geringen finanziellen und technischen Aufwand beruht und bei sachgemäßer Anwendung unkritisch, rückstandsfrei und gesundheitlich unbedenklich ist. Nach Testserien zur Spezifizierung der Prüfrandbedingungen für Raucherkennungssysteme im Jahr 2005, deren Ergebnisse hier erstmals veröffentlicht werden, laufen gegenwärtig weitere Tests und Simulationen zur Spezifizierung der Nachweiskriterien in Bezug auf Temperaturerkennungssysteme. Bis zum Jahresende 2006 wird eine TÜV-Prüfrichtlinie" vorliegen, die durch alle Mitglieder der Arbeitsgemeinschaft angewendet wird. Damit wäre die Basis für einheitliche Bewertungskriterien gelegt, auf die alle bewertenden Institutionen (z. B. Gutachter, akkreditierende Prüfstellen, Behörden) zurückgreifen können. Ziel, Schritte, Ausrichtung und Ergebnisse des Projekts werden beschrieben.
Prüfrichtlinie für den Nachweis von Branderkennungssystemen
EI - Der Eisenbahningenieur ; 57 ; 42-47
01.01.2006
6 pages
Aufsatz (Zeitschrift)
Deutsch
© Metadata Copyright Deutsche Bahn AG. All rights reserved.
Prüfrichtlinie für den Nachweis von Branderkennungssystemen
Tema Archiv | 2006
|Online Contents | 1997
Online Contents | 1996
Online Contents | 1996
Online Contents | 1996