Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
Zunehmendes Interesse für die Tram ohne Fahrleitung
Die Stadtwerke München (SWM) wollten mit einer Klage beim Verwaltungsgerichtshof gegen die Regierung Oberbayern erreichen, dass ihrem Antrag auf Planfeststellung der geplanten Tram-Nordtangente durch den Englischen Garten entsprochen werde. Die Klage wurde abgewiesen. Die geplante 2 km lange Trasse böte zahlreiche Vorteile, Sicherheitsbedenken und unnötige Eingriffe in die Parkstruktur seien überflüssig. Momentan planen die SWM stattdessen eine neue technische Lösung, bei der die Straßenbahnen abschnittsweise ohne Fahrleitung mit der gespeicherten Energie aus Batterien oder Kondensatoren fahren können. Beispiele für diese Lösung gibt es bereits bei den MVV Mannheim, die zusammen mit Bombardier das Energiespeichersystem MITRAC Energy Saver in Bahnen einsetzen und damit 1000 Meter mit abgesenktem Stromabnehmer fahren können. In Frankreich liefert Alstom z. B. Bahnen für den Verkehr in Nizza, die ihre Energie für die Überquerung zweier Plätze ohne Fahrleitungen aus einer leistungsfähigen Batterie beziehen. Weitere Umsetzungen der Tram ohne Fahrleitung, insbesondere in Frankreich, werden kurz vorgestellt.
Zunehmendes Interesse für die Tram ohne Fahrleitung
Die Stadtwerke München (SWM) wollten mit einer Klage beim Verwaltungsgerichtshof gegen die Regierung Oberbayern erreichen, dass ihrem Antrag auf Planfeststellung der geplanten Tram-Nordtangente durch den Englischen Garten entsprochen werde. Die Klage wurde abgewiesen. Die geplante 2 km lange Trasse böte zahlreiche Vorteile, Sicherheitsbedenken und unnötige Eingriffe in die Parkstruktur seien überflüssig. Momentan planen die SWM stattdessen eine neue technische Lösung, bei der die Straßenbahnen abschnittsweise ohne Fahrleitung mit der gespeicherten Energie aus Batterien oder Kondensatoren fahren können. Beispiele für diese Lösung gibt es bereits bei den MVV Mannheim, die zusammen mit Bombardier das Energiespeichersystem MITRAC Energy Saver in Bahnen einsetzen und damit 1000 Meter mit abgesenktem Stromabnehmer fahren können. In Frankreich liefert Alstom z. B. Bahnen für den Verkehr in Nizza, die ihre Energie für die Überquerung zweier Plätze ohne Fahrleitungen aus einer leistungsfähigen Batterie beziehen. Weitere Umsetzungen der Tram ohne Fahrleitung, insbesondere in Frankreich, werden kurz vorgestellt.
Zunehmendes Interesse für die Tram ohne Fahrleitung
Stadtverkehr ; 51 ; 49
01.01.2006
1 pages
Aufsatz (Zeitschrift)
Deutsch
© Metadata Copyright Deutsche Bahn AG. All rights reserved.
IuD Bahn | 2000
|Baumaschine mit Sensor zur Messung des Spannungszustands einer Fahrleitung.
Europäisches Patentamt | 2019
|