Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
Der Güterbahnhof Deramus des Unternehmens Kansas City Southern (KCS) im US-Bundesstaat Louisiana wird seit Mai 2005 zu einem der modernsten Rangierbahnhöfe mit neuem Ablaufberg in den Vereinigten Staaten ausgebaut. Die Kapazität der bereits 50 Jahre alten Anlage soll den gewachsenen Güterströmen gerecht werden und zukünftig bis zu 3 000 Wagen pro Tag statt der vorherigen 1 000 verkraften können sowie die Hinterstellung von etlichen Zügen, wie dies in letzter Zeit nötig war, überflüssig machen. Das Gelände des Bahnhofs umfasst eine Fläche von 102 Hektar, eine Gleislänge von 120 km und soll etwa 150 automatische Weichen erhalten. Die Kosten der Aufrüstung werden auf 75 Mio. US-$ veranschlagt. Die Inbetriebnahme der Anlage, inklusive neuer Richtungsgleise für die Züge, die vor allem den mittleren Westen und Mexiko zum Ziel haben werden, ist für das Jahr 2009 vorgesehen.
Der Güterbahnhof Deramus des Unternehmens Kansas City Southern (KCS) im US-Bundesstaat Louisiana wird seit Mai 2005 zu einem der modernsten Rangierbahnhöfe mit neuem Ablaufberg in den Vereinigten Staaten ausgebaut. Die Kapazität der bereits 50 Jahre alten Anlage soll den gewachsenen Güterströmen gerecht werden und zukünftig bis zu 3 000 Wagen pro Tag statt der vorherigen 1 000 verkraften können sowie die Hinterstellung von etlichen Zügen, wie dies in letzter Zeit nötig war, überflüssig machen. Das Gelände des Bahnhofs umfasst eine Fläche von 102 Hektar, eine Gleislänge von 120 km und soll etwa 150 automatische Weichen erhalten. Die Kosten der Aufrüstung werden auf 75 Mio. US-$ veranschlagt. Die Inbetriebnahme der Anlage, inklusive neuer Richtungsgleise für die Züge, die vor allem den mittleren Westen und Mexiko zum Ziel haben werden, ist für das Jahr 2009 vorgesehen.
KCS upgrading Deramus Yard
Die Aufrüstung des Rangierbahnhofs Deramu
RT&S - Railway track and structure ; 103 ; 31-33
01.01.2007
3 pages
Aufsatz (Zeitschrift)
Englisch
© Metadata Copyright Deutsche Bahn AG. All rights reserved.
TIBKAT | 2019
|British Library Conference Proceedings | 1995
|