Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
Maßnahmen in der ersten Stunde nach einem Unglück auf einer Tunnelbaustelle
Im vorliegenden Bericht wird detailliert aufgezeigt, wie das ideale Verhalten des Personals auf einer Tunnelbaustelle bei einem Unfall aussieht und wie der zeitliche Ablauf in der ersten Stunde nach dem Ereignis geregelt sein soll. Um die Rettungsmaßnahmen, das Löschen von Feuer oder die Befreiung verschütteter so schnell und sicher wie möglich gestalten zu können, muss grundsätzlich ein allgemein bekannter und einsehbarer Rettungsplan bestehen. In diesem Plan wird die Informationskette festgelegt, mit deren Hilfe alle beteiligten, wie beispielsweise Feuerwehren und Sanitätseinsatzleitungen alarmiert werden. Bei Bränden ist sicherzustellen, dass das Ventilationssystem seine Arbeit uneingeschränkt leisten kann, was durch einen Ingenieur vor Ort, mit den entsprechenden Kenntnissen, gesichert sein soll. Ein Fluchtwegeplan muss allen Mitarbeitern auf der Baustelle bekannt gegeben werden. Direkt nach dem Unfall übernimmt ein festgelegter vorläufiger Einsatzleiter vor Ort die Koordination der Maßnahmen, nach Eintreffen der Feuerwehr übernimmt diese dann mit Unterstützung örtlichen Personals die Leitung.
Maßnahmen in der ersten Stunde nach einem Unglück auf einer Tunnelbaustelle
Im vorliegenden Bericht wird detailliert aufgezeigt, wie das ideale Verhalten des Personals auf einer Tunnelbaustelle bei einem Unfall aussieht und wie der zeitliche Ablauf in der ersten Stunde nach dem Ereignis geregelt sein soll. Um die Rettungsmaßnahmen, das Löschen von Feuer oder die Befreiung verschütteter so schnell und sicher wie möglich gestalten zu können, muss grundsätzlich ein allgemein bekannter und einsehbarer Rettungsplan bestehen. In diesem Plan wird die Informationskette festgelegt, mit deren Hilfe alle beteiligten, wie beispielsweise Feuerwehren und Sanitätseinsatzleitungen alarmiert werden. Bei Bränden ist sicherzustellen, dass das Ventilationssystem seine Arbeit uneingeschränkt leisten kann, was durch einen Ingenieur vor Ort, mit den entsprechenden Kenntnissen, gesichert sein soll. Ein Fluchtwegeplan muss allen Mitarbeitern auf der Baustelle bekannt gegeben werden. Direkt nach dem Unfall übernimmt ein festgelegter vorläufiger Einsatzleiter vor Ort die Koordination der Maßnahmen, nach Eintreffen der Feuerwehr übernimmt diese dann mit Unterstützung örtlichen Personals die Leitung.
Maßnahmen in der ersten Stunde nach einem Unglück auf einer Tunnelbaustelle
Emergency measures in the first hour after an accident on a tunnelling site
Felsbau ; 25 ; 43-46, 48
01.01.2007
6 pages
Aufsatz (Zeitschrift)
Deutsch
© Metadata Copyright Deutsche Bahn AG. All rights reserved.
Maßnahmen in der ersten Stunde nach einem Unglück auf einer Tunnelbaustelle
Tema Archiv | 2007
|Online Contents | 2004
10 Jahre PinnCalc: Anwender der ersten Stunde
Online Contents | 1997
Fugenverguss an Brückenübergängen: Belastbar schon nach einer Stunde
Online Contents | 2012
Online Contents | 2001
|