Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
Maßnahmen in der ersten Stunde nach einem Unglück auf einer Tunnelbaustelle
Unmittelbar nach einem Tunnelunglück muss eine - häufig vorläufige - Einsatzleitung Sofortmaßnahmen zur Umsetzung des Notfallplans einleiten. Die Aufgabe 'vorläufiger Einsatzleiter' kann dabei auf jeden Angehörigen der Baustellenleitung im weiteren Sinn zukommen, z.B.: Bauleiter, Poliere aber auch Mitarbeiter in Stabsfunktion. Bis zum Eintreffen der endgültigen Einsatzleitung (neben Feuerwehrleiter gegebenfalls Aufsichtsbehörde, Unfallversicherung, eventuell Vertreter weiterer Ämter und Fachstellen) sind zwei Ziele vorrangig, nämlich Maßnahmen zur Sicherung der Belegschaft unter Tage sofort nach einem feststehenden Grundmuster einzuleiten und frühe Fehlentscheidungen vermeiden, die den weiteren Verlauf des Rettungswerks später belasten könnten. Die für vorläufige Einsatzleiter notwendigen Kenntnisse und Fertigkeiten müssen in regelmäßigen Abständen dem in Frage kommenden Personenkreis vermittelt und durch Übung vertieft werden. Der Notfallplan sollte folgendes regeln und enthalten: (1) Alarmierung von Wehr(en) und baustelleneigener Einsatzleitung, (2) nachgeschaltete Benachrichtigung eines eventuellen Einsatzstabs (bei größeren Ereignissen) und weiterer zu beteiligenden Personen oder Stellen, (3)Aufgabenverzeichnisse für alle an einem Rettungswerk Beteiligten, (4) Vordrucke, z.B. Protokoll, (5) betriebliche und behördliche Risse, Pläne und Regelwerke, (6) Angaben zum ärztlichen Hilfswerk sowie Angaben zu Spezialgerät, z.B. zur Rettung Verschütteten.
Immediately after an accident on a tunnelling site a temporary site of the command centre has to take first responsive measures. For the task 'temporary chief of the command centre' every member of the site management has to be taken into account, e.g. shift bosses, dispatchers as well as engineers and technicians with staff-functions. Until the arrival of the professional command centre team (chief of fire brigade, tunnel rescue personnel, representatives of tunnel and other involved authorities, accident insurance) priority has to be given to two tasks: To take first measures for a safe escape of underground manpower following pre-established regulations as well as to avoid early mistakes which later on could result into negative influence on the following rescue measures. The necessary know-how for temporary chiefs of the command centre has to be trained regularly with the possibly concerned tunnel personnel.
Maßnahmen in der ersten Stunde nach einem Unglück auf einer Tunnelbaustelle
Unmittelbar nach einem Tunnelunglück muss eine - häufig vorläufige - Einsatzleitung Sofortmaßnahmen zur Umsetzung des Notfallplans einleiten. Die Aufgabe 'vorläufiger Einsatzleiter' kann dabei auf jeden Angehörigen der Baustellenleitung im weiteren Sinn zukommen, z.B.: Bauleiter, Poliere aber auch Mitarbeiter in Stabsfunktion. Bis zum Eintreffen der endgültigen Einsatzleitung (neben Feuerwehrleiter gegebenfalls Aufsichtsbehörde, Unfallversicherung, eventuell Vertreter weiterer Ämter und Fachstellen) sind zwei Ziele vorrangig, nämlich Maßnahmen zur Sicherung der Belegschaft unter Tage sofort nach einem feststehenden Grundmuster einzuleiten und frühe Fehlentscheidungen vermeiden, die den weiteren Verlauf des Rettungswerks später belasten könnten. Die für vorläufige Einsatzleiter notwendigen Kenntnisse und Fertigkeiten müssen in regelmäßigen Abständen dem in Frage kommenden Personenkreis vermittelt und durch Übung vertieft werden. Der Notfallplan sollte folgendes regeln und enthalten: (1) Alarmierung von Wehr(en) und baustelleneigener Einsatzleitung, (2) nachgeschaltete Benachrichtigung eines eventuellen Einsatzstabs (bei größeren Ereignissen) und weiterer zu beteiligenden Personen oder Stellen, (3)Aufgabenverzeichnisse für alle an einem Rettungswerk Beteiligten, (4) Vordrucke, z.B. Protokoll, (5) betriebliche und behördliche Risse, Pläne und Regelwerke, (6) Angaben zum ärztlichen Hilfswerk sowie Angaben zu Spezialgerät, z.B. zur Rettung Verschütteten.
Immediately after an accident on a tunnelling site a temporary site of the command centre has to take first responsive measures. For the task 'temporary chief of the command centre' every member of the site management has to be taken into account, e.g. shift bosses, dispatchers as well as engineers and technicians with staff-functions. Until the arrival of the professional command centre team (chief of fire brigade, tunnel rescue personnel, representatives of tunnel and other involved authorities, accident insurance) priority has to be given to two tasks: To take first measures for a safe escape of underground manpower following pre-established regulations as well as to avoid early mistakes which later on could result into negative influence on the following rescue measures. The necessary know-how for temporary chiefs of the command centre has to be trained regularly with the possibly concerned tunnel personnel.
Maßnahmen in der ersten Stunde nach einem Unglück auf einer Tunnelbaustelle
Emergency measures in the first hour after an accident on a tunnelling site
Hermülheim, Walter (Autor:in)
Felsbau ; 25 ; 43-48
2007
5 Seiten, 4 Bilder, 8 Quellen
Aufsatz (Zeitschrift)
Deutsch
Tunnel , Sicherheit , Alarmsystem , Schutzmaßnahme , Unfall , Maßnahme , Sicherheitsmaßnahme , Unglück , Notfall , Rettungswesen , Brandschutz , Notfallplan
Online Contents | 2004
10 Jahre PinnCalc: Anwender der ersten Stunde
Online Contents | 1997
Fugenverguss an Brückenübergängen: Belastbar schon nach einer Stunde
Online Contents | 2012
Online Contents | 2001
|