Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
Multimodales Routing
Umsetzung und Einfluss eines Routing-System
Im Rahmen des vom BMBF/BMWi geförderten Forschungsprojektes ORINOKO wurde ein Multimodaler Routing-Dienst aufgesetzt, dessen Funktion es ist, unterschiedliche verkehrsrelevante Daten miteinander zu verbinden. Der Dienst wurde bezüglich seiner Nutzbarkeit und Nutzung überprüft. Er kann von Teilnehmern des Motorisierten Individualverkehrs (MIV) als auch des Öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) genutzt werden und er stellt außerdem Informationen zu Umsteigemöglichkeiten vom MIV zum ÖPNV zur Verfügung. Mit dem Multimodalen Routing System werden Anwender bei der Routenwahl für den ÖPNV unterstützt, MIV-Nutzer erhalten Hinweise zu Umsteigemöglichkeiten zum ÖPNV durch intermodale Routenplanung und es existieren Zugriffsmöglichkeiten auf aktuelle Verkehrskamerabilder von bestimmten Kreuzungen. Nach einer Erläuterung des Systemaufbaus werden Befragungen von Verkehrsteilnehmern und Ergebnisse eines Feldtests, durchgeführt 2008 mit 18 Nutzern aus verschiedenen Gruppen vorgestellt. Aktuelle Verkehrsinformationen konnten in allen untersuchten Gruppen dazu beitragen, das individuelle Verkehrsverhalten an aktuelle Situationen kurz- und langfristig anzupassen.
Multimodales Routing
Umsetzung und Einfluss eines Routing-System
Im Rahmen des vom BMBF/BMWi geförderten Forschungsprojektes ORINOKO wurde ein Multimodaler Routing-Dienst aufgesetzt, dessen Funktion es ist, unterschiedliche verkehrsrelevante Daten miteinander zu verbinden. Der Dienst wurde bezüglich seiner Nutzbarkeit und Nutzung überprüft. Er kann von Teilnehmern des Motorisierten Individualverkehrs (MIV) als auch des Öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) genutzt werden und er stellt außerdem Informationen zu Umsteigemöglichkeiten vom MIV zum ÖPNV zur Verfügung. Mit dem Multimodalen Routing System werden Anwender bei der Routenwahl für den ÖPNV unterstützt, MIV-Nutzer erhalten Hinweise zu Umsteigemöglichkeiten zum ÖPNV durch intermodale Routenplanung und es existieren Zugriffsmöglichkeiten auf aktuelle Verkehrskamerabilder von bestimmten Kreuzungen. Nach einer Erläuterung des Systemaufbaus werden Befragungen von Verkehrsteilnehmern und Ergebnisse eines Feldtests, durchgeführt 2008 mit 18 Nutzern aus verschiedenen Gruppen vorgestellt. Aktuelle Verkehrsinformationen konnten in allen untersuchten Gruppen dazu beitragen, das individuelle Verkehrsverhalten an aktuelle Situationen kurz- und langfristig anzupassen.
Multimodales Routing
Umsetzung und Einfluss eines Routing-System
Multimodal routing - implementation of a routing system
Internationales Verkehrswesen ; 62 ; 28-32
01.01.2010
5 pages
Aufsatz (Zeitschrift)
Deutsch
© Metadata Copyright Deutsche Bahn AG. All rights reserved.
Multimodales Mobilitätsmanagement
IuD Bahn | 2011
|MULTIMODALES KAROSSERIEAUSSCHWENKUNGSKOLLISIONSVERMEIDUNGSSYSTEM UND -VERFAHREN
Europäisches Patentamt | 2023
|La Défense - ein "multimodales" Personenverkehrszentrum
IuD Bahn | 2001
|Multimodales Marketing für Münchner Neubürger
IuD Bahn | 2008
|Multimodales Gesamtverkehrsmodell für die Region München
Online Contents | 2011
|