Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
Schwankung der Steifigkeit zwischen Fester Fahrbahn und Schotterglei
Der klassische Schotteroberbau (SchO) sowie der schotterlose Oberbau (Feste Fahrbahn - FF) setzen sich aus Einzelkomponenten und verschiedenen Schichten zusammen. Für die Berechnung der von den Schienen auf die Schwellen (SchO) bzw. die Tragplatte (im Falle FF) wirkenden Belastung kommt das Rechenverfahren von Winkler/Zimmermann "Balken auf Federn" zum Einsatz. Da das Elastizitätsverhalten von SchO und FF sehr unterschiedlich ist und die wirkenden Kräfte entscheidend sind für die Dimensionierung des Oberbaus, wurde eine parametrische Analyse der Veränderung der Gleissteifigkeit (Schwankung des Steifigkeitsfaktors) im Schotterbett, im Übergangsbereich und in FF bei Hochgeschwindigkeitsstrecken der Griechischen Eisenbahn-Organisation durchgeführt, die Gegenstand des Beitrags ist. Dazu wird der Einfluss des Steifigkeitskoeffizienten auf die wirkende Last, der Zusammenhang des statischen Steifigkeitskoeffizienten mit der Elastizität der FF in praktischen Fällen, der Einfluss der Variationen der Werte der Stützpunktsteifigkeit auf die gesamte Steifigkeit des Gleises, der statische und dynamische Steifigkeitskoeffizient (ptotal) der Zwischenplatte für FF, der elastischen Zwischenlagen im Falle eingegossener Schiene, des Gleises für FF sowie des Gleises in Oberbausystemen mit kontinuierlich eingegossener Schiene beschrieben.
Schwankung der Steifigkeit zwischen Fester Fahrbahn und Schotterglei
Der klassische Schotteroberbau (SchO) sowie der schotterlose Oberbau (Feste Fahrbahn - FF) setzen sich aus Einzelkomponenten und verschiedenen Schichten zusammen. Für die Berechnung der von den Schienen auf die Schwellen (SchO) bzw. die Tragplatte (im Falle FF) wirkenden Belastung kommt das Rechenverfahren von Winkler/Zimmermann "Balken auf Federn" zum Einsatz. Da das Elastizitätsverhalten von SchO und FF sehr unterschiedlich ist und die wirkenden Kräfte entscheidend sind für die Dimensionierung des Oberbaus, wurde eine parametrische Analyse der Veränderung der Gleissteifigkeit (Schwankung des Steifigkeitsfaktors) im Schotterbett, im Übergangsbereich und in FF bei Hochgeschwindigkeitsstrecken der Griechischen Eisenbahn-Organisation durchgeführt, die Gegenstand des Beitrags ist. Dazu wird der Einfluss des Steifigkeitskoeffizienten auf die wirkende Last, der Zusammenhang des statischen Steifigkeitskoeffizienten mit der Elastizität der FF in praktischen Fällen, der Einfluss der Variationen der Werte der Stützpunktsteifigkeit auf die gesamte Steifigkeit des Gleises, der statische und dynamische Steifigkeitskoeffizient (ptotal) der Zwischenplatte für FF, der elastischen Zwischenlagen im Falle eingegossener Schiene, des Gleises für FF sowie des Gleises in Oberbausystemen mit kontinuierlich eingegossener Schiene beschrieben.
Schwankung der Steifigkeit zwischen Fester Fahrbahn und Schotterglei
Changes in the stiffness factor in the transition from ballastless to ballasted track
EI - Der Eisenbahningenieur ; 62 ; 12-14, 16-19
01.01.2011
8 pages
Aufsatz (Zeitschrift)
Deutsch
© Metadata Copyright Deutsche Bahn AG. All rights reserved.
Schwankung der Steifigkeit zwischen Fester Fahrbahn und Schottergleis
Tema Archiv | 2011
|IuD Bahn | 1995
|Tema Archiv | 1995
|Weichen in fester Fahrbahn mit Fertigteilplatten
Tema Archiv | 2013
|Geraeuschemission von Bahnstrecken mit fester Fahrbahn
British Library Conference Proceedings | 1995
|