Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
FAST programm update
Auf der Teststrecke FAST des Bahntechnik-Forschungszentrums TTCI werden ständig Untersuchungen an Schienen, Befestigungsmaterialien und vielem mehr für den Eisenbahnverkehr unternommen. Der Bericht beschreibt den derzeitigen Schwerpunkt der Forschungen. Hochwertige Schienen mit einer höheren Lebensdauer wurden als das beste Mittel zur Kostenreduzierung für Bahnbetreiber erkannt. Um die kostengünstigste Lösung auf diesem Gebiet zu finden, werden Schienen verschiedener Hersteller und in unterschiedlicher Härte mit bis zu 140 Mio. t im Dauerbetrieb belastet. Neben den Schienen wurden in jüngster Vergangenheit auch mehrere Schwellentypen unter Dauerbelastungen geprüft. Hierbei wurden verschiedene Betonschwellen wie solche mit einfacher Armierung, aber auch in Spannbeton-Bauweise erstellte Teile von Testzügen befahren, die eine Gesamtlast von 265 Mio. t darstellten. Da das Institut stetig den Modernisierungswünschen der Bahnindustrie und -Betreiber entgegenkommen will, hat man für die nächsten Jahre ein Programm aufgestellt, das Neuerungen im Bereich der Thermit-Schweißtechnik und Neukonstruktionen im Bereich von Weichen, Herzstücken und anderen besonderen Gleisbauartikeln untersucht.
FAST programm update
Auf der Teststrecke FAST des Bahntechnik-Forschungszentrums TTCI werden ständig Untersuchungen an Schienen, Befestigungsmaterialien und vielem mehr für den Eisenbahnverkehr unternommen. Der Bericht beschreibt den derzeitigen Schwerpunkt der Forschungen. Hochwertige Schienen mit einer höheren Lebensdauer wurden als das beste Mittel zur Kostenreduzierung für Bahnbetreiber erkannt. Um die kostengünstigste Lösung auf diesem Gebiet zu finden, werden Schienen verschiedener Hersteller und in unterschiedlicher Härte mit bis zu 140 Mio. t im Dauerbetrieb belastet. Neben den Schienen wurden in jüngster Vergangenheit auch mehrere Schwellentypen unter Dauerbelastungen geprüft. Hierbei wurden verschiedene Betonschwellen wie solche mit einfacher Armierung, aber auch in Spannbeton-Bauweise erstellte Teile von Testzügen befahren, die eine Gesamtlast von 265 Mio. t darstellten. Da das Institut stetig den Modernisierungswünschen der Bahnindustrie und -Betreiber entgegenkommen will, hat man für die nächsten Jahre ein Programm aufgestellt, das Neuerungen im Bereich der Thermit-Schweißtechnik und Neukonstruktionen im Bereich von Weichen, Herzstücken und anderen besonderen Gleisbauartikeln untersucht.
FAST programm update
FAST Programmaktualisierung
RT&S - Railway track and structure ; 107 ; 18-21
01.01.2011
4 pages
Aufsatz (Zeitschrift)
Englisch
© Metadata Copyright Deutsche Bahn AG. All rights reserved.
The fuel cell mining vehicles development programm: An update
Tema Archiv | 2003
|IuD Bahn | 2007
|IuD Bahn | 2010
|IuD Bahn | 2006
|Online Contents | 1995