Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
The fuel cell mining vehicles development programm: An update
In den letzten vier Jahren führte das Fuelcell Propulsion Institute, ein internationales technisches Konsortium von 30 Institutionen, Forschungsprojekte zur Prüfung der Anwendbarkeit der Brennstoffzellentechnologie in Untertage-Bergbaufahrzeugen durch. Die Vorteile dieser Technologie liegen in den Bereichen Arbeitssicherheit durch Vermeidung von Dieselemissionen und Lärmreduktion, Kostensenkung durch mögliche Reduktion der Bewetterung sowie in der Verringerung von Treibhausgasemissionen. In dem Beitrag werden die auf Schlüsselgebieten, wie Betrieb der Brennstoffzellen untertage und Risiken des Über- und Untertagebetriebes von Wasserstofffahrzeugen, Wasserstoffproduktion und -versorgung erzielten Ergebnisse präsentiert. Die Konstruktion und Betriebsergebnisse des weltweit ersten Wasserstoff-Bergbaufahrzeuges, einer Grubenlokomotive, werden vorgestellt. Auf die bisherigen Arbeiten zur Brennstoffversorgung sowie des Krafterzeugungs- und -übertragungssystems, Betriebsanforderungen und Betriebskostensenkung wird eingegangen.
The fuel cell mining vehicles development programm: An update
In den letzten vier Jahren führte das Fuelcell Propulsion Institute, ein internationales technisches Konsortium von 30 Institutionen, Forschungsprojekte zur Prüfung der Anwendbarkeit der Brennstoffzellentechnologie in Untertage-Bergbaufahrzeugen durch. Die Vorteile dieser Technologie liegen in den Bereichen Arbeitssicherheit durch Vermeidung von Dieselemissionen und Lärmreduktion, Kostensenkung durch mögliche Reduktion der Bewetterung sowie in der Verringerung von Treibhausgasemissionen. In dem Beitrag werden die auf Schlüsselgebieten, wie Betrieb der Brennstoffzellen untertage und Risiken des Über- und Untertagebetriebes von Wasserstofffahrzeugen, Wasserstoffproduktion und -versorgung erzielten Ergebnisse präsentiert. Die Konstruktion und Betriebsergebnisse des weltweit ersten Wasserstoff-Bergbaufahrzeuges, einer Grubenlokomotive, werden vorgestellt. Auf die bisherigen Arbeiten zur Brennstoffversorgung sowie des Krafterzeugungs- und -übertragungssystems, Betriebsanforderungen und Betriebskostensenkung wird eingegangen.
The fuel cell mining vehicles development programm: An update
Aktueller Stand des Entwicklungsprogramms für Brennstoffzellen-Bergbaufahrzeuge
Betournay, M.C. (Autor:in) / Desrivieres, G. (Autor:in) / Laliberte, P. (Autor:in) / Laflamme, M. (Autor:in) / Miller, A.R. (Autor:in) / Barnes, D.L. (Autor:in)
2003
5 Seiten, 6 Bilder, 6 Quellen
Aufsatz (Zeitschrift)
Englisch
IuD Bahn | 2011
|Urban Mining-Programm steht fest
Online Contents | 2012
Solar-hydrogen fuel-cell-vehicles
Online Contents | 1993
|Solar-hydrogen fuel-cell vehicles
British Library Online Contents | 1993
|Solar-hydrogen fuel-cell vehicles
Elsevier | 1993
|