Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
Neues Konzept für einen O-Bus-Stangenstromabnehmer
Die Deutzer Technische Kohle GmbH (DTK), Zeuthen, erhielt den Auftrag, ein neues Stromentnahmesystem für O-Busse zu entwickeln, das die höheren Fahrgeschwindigkeiten der modernen O-Busse und die größere Stromübertragung (etwa durch Nachladung einer Traktionsbatterie im Zuge der E-Mobilität) berücksichtigt. Als Lösungsangebot wurde ein neuartiger Stangenstromabnehmer kreiert, der ausgestattet ist mit denselben positiven Eigenschaften wie ein Doppelgelenkkopf, aber robuster und einfacher konstruiert ist und außerdem die Wartungskosten reduziert. Zurzeit wird der Stromabnehmer entwickelt und erprobt, die Schutzrechte sind angemeldet. Funktionsweise und Aufbau, Ergebnisse aus Laborversuchen und die Weiterentwicklung bis zum Praxiseinsatz werden im Beitrag vorgestellt. Die Verbesserung des Stromabnehmers wurde vor allem durch eine Verringerung der trägen Masse des Stromabnehmerkopfes in horizontaler Richtung beabsichtigt. Erreicht wurde dies durch ein federndes Zwischenstück, das auf jeden Stangenstromabnehmer zwischen Kopf und Stange gesetzt werden kann. Auf der InnoTrans 2012 sollten die Entwicklungsergebnisse präsentiert werden.
Neues Konzept für einen O-Bus-Stangenstromabnehmer
Die Deutzer Technische Kohle GmbH (DTK), Zeuthen, erhielt den Auftrag, ein neues Stromentnahmesystem für O-Busse zu entwickeln, das die höheren Fahrgeschwindigkeiten der modernen O-Busse und die größere Stromübertragung (etwa durch Nachladung einer Traktionsbatterie im Zuge der E-Mobilität) berücksichtigt. Als Lösungsangebot wurde ein neuartiger Stangenstromabnehmer kreiert, der ausgestattet ist mit denselben positiven Eigenschaften wie ein Doppelgelenkkopf, aber robuster und einfacher konstruiert ist und außerdem die Wartungskosten reduziert. Zurzeit wird der Stromabnehmer entwickelt und erprobt, die Schutzrechte sind angemeldet. Funktionsweise und Aufbau, Ergebnisse aus Laborversuchen und die Weiterentwicklung bis zum Praxiseinsatz werden im Beitrag vorgestellt. Die Verbesserung des Stromabnehmers wurde vor allem durch eine Verringerung der trägen Masse des Stromabnehmerkopfes in horizontaler Richtung beabsichtigt. Erreicht wurde dies durch ein federndes Zwischenstück, das auf jeden Stangenstromabnehmer zwischen Kopf und Stange gesetzt werden kann. Auf der InnoTrans 2012 sollten die Entwicklungsergebnisse präsentiert werden.
Neues Konzept für einen O-Bus-Stangenstromabnehmer
Verkehr und Technik ; 65 ; 340-346
01.01.2012
7 pages
Aufsatz (Zeitschrift)
Deutsch
© Metadata Copyright Deutsche Bahn AG. All rights reserved.
Online Contents | 1994
|Neues Konzept für Waggonverschiebeeinrichtungen
IuD Bahn | 2010
|Neues Konzept fuer Federpruefung
Kraftfahrwesen | 1988
|Neues Konzept für attraktiven,Gesundheitsschutz
Online Contents | 2000
Konzept fur einen Klarwerksableiter
British Library Online Contents | 2005
|