Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
Ausbau und Entwicklung der Metro do Porto
Teil 1
Das Streckennetz der knapp zehn Jahre alten Metro do Porto, einem modernen, normalspurigen Stadtbahnsystem (Light Rail), das mit Niederflurfahrzeugen betrieben wird und im Stadtzentrum unterirdisch, außerhalb auf eigenem Bahnkörper verkehrt, wurde im Jahr 2011 auf eine Länge von 67,3 km ausgeweitet (2006 umfasste es rund 60 km; vergleiche dazu Artikel mit der Bestell-Nr. I0652581). Der Beitrag beschreibt zunächst die Geschichte und Entwicklung der Metro von Porto, nach Lissabon die zweitgrößte Stadt Porugals mit 216.000 Einwohnern innerhalb der Stadtgrenze und 1,29 Mio. Einwohnern im Ballungsraum Grande Porto. Weiter wird auf den Einsatz der neuen Stadtbahnfahrzeuge vom Typ Flexity Swift des Konsortiums Bombardier Transportation/Vossloh Kiepe sowie auf die drei Neubaustrecken eingegangen. Obwohl noch weitere Streckenerweiterungen geplant sind (mehr dazu im 2. Teil), ist noch ungewiss, ob diese angesichts verschuldeter Staatskassen und daraus resultierender drastischer Sparmaßnahmen auch umgesetzt werden können.
Ausbau und Entwicklung der Metro do Porto
Teil 1
Das Streckennetz der knapp zehn Jahre alten Metro do Porto, einem modernen, normalspurigen Stadtbahnsystem (Light Rail), das mit Niederflurfahrzeugen betrieben wird und im Stadtzentrum unterirdisch, außerhalb auf eigenem Bahnkörper verkehrt, wurde im Jahr 2011 auf eine Länge von 67,3 km ausgeweitet (2006 umfasste es rund 60 km; vergleiche dazu Artikel mit der Bestell-Nr. I0652581). Der Beitrag beschreibt zunächst die Geschichte und Entwicklung der Metro von Porto, nach Lissabon die zweitgrößte Stadt Porugals mit 216.000 Einwohnern innerhalb der Stadtgrenze und 1,29 Mio. Einwohnern im Ballungsraum Grande Porto. Weiter wird auf den Einsatz der neuen Stadtbahnfahrzeuge vom Typ Flexity Swift des Konsortiums Bombardier Transportation/Vossloh Kiepe sowie auf die drei Neubaustrecken eingegangen. Obwohl noch weitere Streckenerweiterungen geplant sind (mehr dazu im 2. Teil), ist noch ungewiss, ob diese angesichts verschuldeter Staatskassen und daraus resultierender drastischer Sparmaßnahmen auch umgesetzt werden können.
Ausbau und Entwicklung der Metro do Porto
Teil 1
Mach, Stefan von (Autor:in)
Stadtverkehr ; 57 ; 47-50
01.01.2012
4 pages
Aufsatz (Zeitschrift)
Deutsch
© Metadata Copyright Deutsche Bahn AG. All rights reserved.
Ausbau und Entwicklung der Metro do Porto
IuD Bahn | 2012
|IuD Bahn | 1999
|IuD Bahn | 2006
|Metro, Porto Re-designing the town
British Library Online Contents | 2003
|