Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
Brandschutz, Selbstrettung und Rettung in Tunnelbauwerken
Es ist notwendig, daß Belegschaft bzw. Hilfskräfte während der Erstellungs- bzw. Betriebsphase im Tunnel im Falle eines Brandes angemessen reagieren können. Konventionelle Feuerwehrtechnik läßt sich zu diesen Zwecken kaum noch einsetzen. Aus der Erfahrung des Bergbaus auf den Gebieten Selbstrettung, Rettung und Brandbekämpfung ist ein umfassendes sicherheitstechnisches Regelwerk entstanden. Es wird ein Brandschutzkonzept vorgestellt.
Brandschutz, Selbstrettung und Rettung in Tunnelbauwerken
Es ist notwendig, daß Belegschaft bzw. Hilfskräfte während der Erstellungs- bzw. Betriebsphase im Tunnel im Falle eines Brandes angemessen reagieren können. Konventionelle Feuerwehrtechnik läßt sich zu diesen Zwecken kaum noch einsetzen. Aus der Erfahrung des Bergbaus auf den Gebieten Selbstrettung, Rettung und Brandbekämpfung ist ein umfassendes sicherheitstechnisches Regelwerk entstanden. Es wird ein Brandschutzkonzept vorgestellt.
Brandschutz, Selbstrettung und Rettung in Tunnelbauwerken
Hermülheim, Walter (Autor:in) / Königin-Luise-Str. 5, D-14195 Berlin
Felsbau ; 12 ; 189-195
01.01.1994
7 pages
Aufsatz (Zeitschrift)
Deutsch
© Metadata Copyright Deutsche Bahn AG. All rights reserved.
Brandschutz, Selbstrettung und Rettung in Tunnelbauwerken
Tema Archiv | 1994
|Bautechnischer Brandschutz in Tunnelbauwerken
Wiley | 2001
Befestigungen und Brandschutz in Tunnelbauwerken
IuD Bahn | 2002
|Brandschutz in Tunnelbauwerken und unterirdischen Verkehrsanlagen
IuD Bahn | 1998
|Brandschutz in Tunnelbauwerken und unterirdischen Verkehrsanlagen
Tema Archiv | 1998
|