Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
Zum Kollaps von Rohren und Rohrbögen unter Biegebeanspruchung
Bestimmung der maximal übertragbaren Biegemomente von Rohren und Rohrbögen. Berücksichtigt werden die geometrische Nichtlinearität und das elastoplastische Verhalten des Materials. Es besteht gute Übereinstimmung mit Versuchsergebnissen. Durch das geometrisch nichtlineare Wirken der Kräfte am verformten Querschnitt wird eine Ovalisierung des Rohres hervorgerufen. Das unterschiedliche Verhalten eines Bogens bei öffnender und schließender Biegung wird damit begründet.
Zum Kollaps von Rohren und Rohrbögen unter Biegebeanspruchung
Bestimmung der maximal übertragbaren Biegemomente von Rohren und Rohrbögen. Berücksichtigt werden die geometrische Nichtlinearität und das elastoplastische Verhalten des Materials. Es besteht gute Übereinstimmung mit Versuchsergebnissen. Durch das geometrisch nichtlineare Wirken der Kräfte am verformten Querschnitt wird eine Ovalisierung des Rohres hervorgerufen. Das unterschiedliche Verhalten eines Bogens bei öffnender und schließender Biegung wird damit begründet.
Zum Kollaps von Rohren und Rohrbögen unter Biegebeanspruchung
Baumjohann, Friedrich (Autor:in) / C.I.F.I
Stahlbau ; 63 ; 15-23
01.01.1994
9 pages
Aufsatz (Zeitschrift)
Deutsch
Baustatik , Bauwerksteil , Torsion , Verformung , Berechnung , Biegebeanspruchung , Rohr
© Metadata Copyright Deutsche Bahn AG. All rights reserved.
Zum Kollaps von Rohren und Rohrbögen unter Biegebeanspruchung
Online Contents | 1994
|Biegebeanspruchung von Rohren kleiner Nennweite in Stadtstrassen
Tema Archiv | 1976
|Bemessung texilbetonverstärkter Stahlbetonbauteile unter Biegebeanspruchung
Online Contents | 2015
|Platten aus Stahlbeton unter zweiaxialer Biegebeanspruchung
Online Contents | 2007
|