Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
Biegebeanspruchung von Rohren kleiner Nennweite in Stadtstrassen
Die nach den ueblichen Verfahren der Baustatik errechneten, auf erdverlegte Rohre verschiedener Nennweite wirkenden Biegemomente liegen weit unter den tatsaechlich auftretenden Beanspruchungen, obwohl fuer die Berechnungen das Regelfahrzeug SLW 60 angenommen wurde, das sicherlich fuer solche Berechnungen als zu schwer anzusehen ist. Die Erfahrungen zeigen, dass in der Praxis Biegemomente bis 30 000 Nm haeufig auftreten. Bei diesen Beanspruchungen brechen Rohre aus Grauguss mit NW kleiner 125. Rohre aus Sphaeroguss mit NW kleiner 100 und aus Stahl mit NW kleiner 150 werden bereits plastisch verformt, auch Rohre aus Asbestzement mit NW kleiner gleich NW 200 sind gefaehrdet. Es empfiehlt sich, gefaehrdete Leitungen durch Entlasten zu sichern. (Mueller)
Biegebeanspruchung von Rohren kleiner Nennweite in Stadtstrassen
Die nach den ueblichen Verfahren der Baustatik errechneten, auf erdverlegte Rohre verschiedener Nennweite wirkenden Biegemomente liegen weit unter den tatsaechlich auftretenden Beanspruchungen, obwohl fuer die Berechnungen das Regelfahrzeug SLW 60 angenommen wurde, das sicherlich fuer solche Berechnungen als zu schwer anzusehen ist. Die Erfahrungen zeigen, dass in der Praxis Biegemomente bis 30 000 Nm haeufig auftreten. Bei diesen Beanspruchungen brechen Rohre aus Grauguss mit NW kleiner 125. Rohre aus Sphaeroguss mit NW kleiner 100 und aus Stahl mit NW kleiner 150 werden bereits plastisch verformt, auch Rohre aus Asbestzement mit NW kleiner gleich NW 200 sind gefaehrdet. Es empfiehlt sich, gefaehrdete Leitungen durch Entlasten zu sichern. (Mueller)
Biegebeanspruchung von Rohren kleiner Nennweite in Stadtstrassen
Kottmann, A. (Autor:in)
1976
7 Seiten, 17 Bilder, 1 Tabelle, 13 Quellen
Aufsatz (Zeitschrift)
Deutsch
ASBESTZEMENT , DRUCKROHRLEITUNG , SICHERHEIT , RECHENVERFAHREN , UNLEGIERTER STAHL , GUSSEISEN MIT LAMELLENGRAPHIT , GUSSEISEN MIT KUGELGRAPHIT , POLYVINYLCHLORID , BRUCH (MATERIAL) , BIEGEBEANSPRUCHUNG , ROHR , NENNWEITE , ROHRLEITUNG , BAUSTATIK , BIEGEMOMENT , BRECHEN , GUSSEISEN , STAHL , DEFORMATION , LASTABWURF , ERDVERLEGUNG
Zum Kollaps von Rohren und Rohrbögen unter Biegebeanspruchung
Online Contents | 1994
|Zum Kollaps von Rohren und Rohrbögen unter Biegebeanspruchung
IuD Bahn | 1994
|Kraftverkehr und Umweltqualität von Stadtstraßen
TIBKAT | 1973
|Richtlinie für Stadtstrassen :
TIBKAT | 1969