Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
Langzeituntersuchungen an der Carolabrücke Dresden
Bei der fünffeldrigen Spannbetronbrücke mit neuartigen Stahlgußgerbergelenken sind die Gelenkteile mit Koppelbolzen unmittelbar an die Stegspannglieder angeschlossen. Ein Teil der Koppelbolzen ist als Meßkoppelbolzen ausgebildet worden. Über den Zeitraum von 23 Jahren wurden an diesen Bolzen Kräftemessungen durchgeführt.
Langzeituntersuchungen an der Carolabrücke Dresden
Bei der fünffeldrigen Spannbetronbrücke mit neuartigen Stahlgußgerbergelenken sind die Gelenkteile mit Koppelbolzen unmittelbar an die Stegspannglieder angeschlossen. Ein Teil der Koppelbolzen ist als Meßkoppelbolzen ausgebildet worden. Über den Zeitraum von 23 Jahren wurden an diesen Bolzen Kräftemessungen durchgeführt.
Langzeituntersuchungen an der Carolabrücke Dresden
Schleicher, Clau (Autor:in) / Königin-Luise-Str. 5, D-14195 Berlin
Bautechnik ; 71 ; 15-22
01.01.1994
8 pages
Aufsatz (Zeitschrift)
Deutsch
© Metadata Copyright Deutsche Bahn AG. All rights reserved.
Langzeituntersuchungen an der Carolabrücke Dresden
Online Contents | 1994
|Langzeituntersuchungen an der Carolabrücke Dresden
Tema Archiv | 1994
|Langzeituntersuchungen von Hydrophobierungsmitteln
TIBKAT | 1995
|Langzeituntersuchungen an epoxidharzverklebten Zementmörtelprismen
UB Braunschweig | 1980
|