Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
Improving rail steels: New approache
Verbesserung der Schienenstähle zwecks Erhöhung der Härte und Reinheit mit dem Verfahren zur Erzielung einer Perlitmikrostruktur. Kohlenstoffarme Bainit-Stähle sind dabei wegen geringerer Verschleißraten relativ neu. Die Forschung konzentriert sich weiter auf die Verringerung des Einschlusses nichtmetallischer Stoffe, besonders von Sulfiden, die Einfluß auf Abnutzung und Lebensdauer haben. Beachtung ist der Schmierung, dem Schleifen und der Anwendung von Schienenkopfhärteverfahren zu widmen.
Improving rail steels: New approache
Verbesserung der Schienenstähle zwecks Erhöhung der Härte und Reinheit mit dem Verfahren zur Erzielung einer Perlitmikrostruktur. Kohlenstoffarme Bainit-Stähle sind dabei wegen geringerer Verschleißraten relativ neu. Die Forschung konzentriert sich weiter auf die Verringerung des Einschlusses nichtmetallischer Stoffe, besonders von Sulfiden, die Einfluß auf Abnutzung und Lebensdauer haben. Beachtung ist der Schmierung, dem Schleifen und der Anwendung von Schienenkopfhärteverfahren zu widmen.
Improving rail steels: New approache
Verbesserung von Schienenstählen: Neue Verfahren
Zarembski, Allan M. (Autor:in) / Faiveley
Railway track and structure ; 90 ; 12-13
01.01.1994
2 pages
Aufsatz (Zeitschrift)
Englisch
Materialprüfung , Härteprüfung , Legierung , Schiene , Stahl , Lebensdauer
© Metadata Copyright Deutsche Bahn AG. All rights reserved.
Track settlements at bridge approache
IuD Bahn | 2009
|Approache lagrangienne des ecoulements diphasiques multidimensionnels
British Library Online Contents | 1996
|Assemblage en bois lamelle colle: dimensionnement par une approache probabiliste
British Library Online Contents | 1992
|British Library Online Contents | 2009
|Placing People First: A Participatory Approache Towards a Sustainable Future in Tambacounda, Senegal
British Library Conference Proceedings | 2000
|