Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
RailOrt - Ortung im spurgebundenen Verkehr auf der Basis von Satelliten-Navigation
Erstellen einer konzeptionellen Basis für Ortungssysteme, die Spielraum für den Einsatz neuer Betriebsleitverfahren, Informations- und Kommunikationsdienste und Ortungstechnologien bietet. Inhalt der bereits abgeschlossenen Phase 1: Erarbeitung der bahnbetrieblichen und technischen Anforderungen, Entwicklung einer allgemeinen Systemarchitektur, Sicherheitsanalyse, Analyse möglicher Verfahren zur Ermittlung der Wirtschaftlichkeit. Ziele der 2. Phase: Verfügbarkeit und Zuverlässigkeit unter realen Einsatzbedingungen im Bahnbetrieb durch die Kombination mit zusätzlichen Informationsquellen erhöhen.
RailOrt - Ortung im spurgebundenen Verkehr auf der Basis von Satelliten-Navigation
Erstellen einer konzeptionellen Basis für Ortungssysteme, die Spielraum für den Einsatz neuer Betriebsleitverfahren, Informations- und Kommunikationsdienste und Ortungstechnologien bietet. Inhalt der bereits abgeschlossenen Phase 1: Erarbeitung der bahnbetrieblichen und technischen Anforderungen, Entwicklung einer allgemeinen Systemarchitektur, Sicherheitsanalyse, Analyse möglicher Verfahren zur Ermittlung der Wirtschaftlichkeit. Ziele der 2. Phase: Verfügbarkeit und Zuverlässigkeit unter realen Einsatzbedingungen im Bahnbetrieb durch die Kombination mit zusätzlichen Informationsquellen erhöhen.
RailOrt - Ortung im spurgebundenen Verkehr auf der Basis von Satelliten-Navigation
Eisenbahntechnische Rundschau ; 45 ; 667-672
01.01.1996
6 pages
Aufsatz (Zeitschrift)
Deutsch
© Metadata Copyright Deutsche Bahn AG. All rights reserved.
Ortung im spurgebundenen Verkehr auf der Basis von Satelliten-Navigation
IuD Bahn | 1998
|Vermessung und Ortung mit Satelliten
TIBKAT | 1989
|Vermessung und Ortung mit Satelliten
UB Braunschweig | 1989
|Vermessung und Ortung mit Satelliten : GPS und andere satellitengestützte Navigationssysteme
UB Braunschweig | 2003
|