Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
Die zweite Umgestaltung der Leipziger Bahnanlagen
Geschichte, Entwurf und Planung
Zur Revitalisierung des Bahnhofs Leipzig veranstaltete die DB AG einen Wettbewerb, mit dem Ziel, ein multifunktionales Dienstleistungszentrum zu schaffen. Die Gewinner sahen eine Neugestaltung des historischen Querbahnsteigs und wesentliche Maßnahmen in den Eckgebäuden vor. Fehlende Bestandspläne, schwierige Baugrundverhältnisse, schlechte Bausubstanz und Rücksichtnahme auf den Denkmalschutz beeinflussten die Planung und erforderten ungewöhnliche Wege in der Ausführung.
Die zweite Umgestaltung der Leipziger Bahnanlagen
Geschichte, Entwurf und Planung
Zur Revitalisierung des Bahnhofs Leipzig veranstaltete die DB AG einen Wettbewerb, mit dem Ziel, ein multifunktionales Dienstleistungszentrum zu schaffen. Die Gewinner sahen eine Neugestaltung des historischen Querbahnsteigs und wesentliche Maßnahmen in den Eckgebäuden vor. Fehlende Bestandspläne, schwierige Baugrundverhältnisse, schlechte Bausubstanz und Rücksichtnahme auf den Denkmalschutz beeinflussten die Planung und erforderten ungewöhnliche Wege in der Ausführung.
Die zweite Umgestaltung der Leipziger Bahnanlagen
Geschichte, Entwurf und Planung
Fastabend, Michael (Autor:in) / Henkel, Herrmann (Autor:in) / Studiengesellschaft für den kombinierten Verkehr e.V.
Bauingenieur ; 547-554
01.01.1998
8 pages
Aufsatz (Zeitschrift)
Deutsch
© Metadata Copyright Deutsche Bahn AG. All rights reserved.
Die Zweite Umgestaltung der Leipziger Bahnanlagen - Die Parkhäuser
Tema Archiv | 1999
|Die zweite Umgestaltung der Leipziger Bahnanlagen - Die Parkhäuser
IuD Bahn | 1999
|