Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
Die zweite Umgestaltung der Leipziger Bahnanlagen - Besonderheiten der Tragwerksplanung
Mit dem Anfertigen einer Bauablaufstudie, die die wesentlichen Bauverfahren vorgab, begannen die umfangreichen Arbeiten am Umbau und Neubau des Hauptbahnhof Leipzig. Trotz der wenig tragfähigen Böden und oft ohne aussagekräftige Bestandspläne wurde das historische Gebäude Zug um Zug umgebaut. Zu berücksichtigen waren weiterhin die gelanten S-Bahntunnel und Fußgängertunnel im Bahnhofsbereich.
Die zweite Umgestaltung der Leipziger Bahnanlagen - Besonderheiten der Tragwerksplanung
Mit dem Anfertigen einer Bauablaufstudie, die die wesentlichen Bauverfahren vorgab, begannen die umfangreichen Arbeiten am Umbau und Neubau des Hauptbahnhof Leipzig. Trotz der wenig tragfähigen Böden und oft ohne aussagekräftige Bestandspläne wurde das historische Gebäude Zug um Zug umgebaut. Zu berücksichtigen waren weiterhin die gelanten S-Bahntunnel und Fußgängertunnel im Bahnhofsbereich.
Die zweite Umgestaltung der Leipziger Bahnanlagen - Besonderheiten der Tragwerksplanung
Fastabend, Michael (Autor:in) / Schücker, Barbara (Autor:in) / Reißmann, Frank (Autor:in) / Studiengesellschaft für den kombinierten Verkehr e.V.
Bauingenieur ; 74 ; 45-53
01.01.1999
9 pages
Aufsatz (Zeitschrift)
Deutsch
© Metadata Copyright Deutsche Bahn AG. All rights reserved.
Die zweite Umgestaltung der Leipziger Bahnanlagen
IuD Bahn | 1998
|Die Zweite Umgestaltung der Leipziger Bahnanlagen - Die Parkhäuser
Tema Archiv | 1999
|Die zweite Umgestaltung der Leipziger Bahnanlagen - Die Parkhäuser
IuD Bahn | 1999
|