Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
Qualitätsmanagement in der Praxi
Baustellenfolge "Linke Rheinseite"
Auf der Strecke von Köln nach Koblenz soll der Oberbau erneuert und ergänzende Baumaßnahmen durchgeführt werden. Dabei soll in dafür geschaffenen Wochenendsperrpausen von rund 54 Stunden ein Maximum an Bauleistung durchgeführt werden. Den Anbietern der Bauleistung wird die Einführung eines baustellenbezogenen Qualitätsmanagementsystems auf der Basis eines firmeninternen QM-Systems vorgeschrieben. Inhalt und Zielsetzung der einzelnen Teile des QM-Planes (Baustellenorganigramme, Vertragsangelegenheiten, Steuerung und Überwachung der Planung, Arbeitsvorbereitung, Beschaffung und Logistik) werden erläutert.
Qualitätsmanagement in der Praxi
Baustellenfolge "Linke Rheinseite"
Auf der Strecke von Köln nach Koblenz soll der Oberbau erneuert und ergänzende Baumaßnahmen durchgeführt werden. Dabei soll in dafür geschaffenen Wochenendsperrpausen von rund 54 Stunden ein Maximum an Bauleistung durchgeführt werden. Den Anbietern der Bauleistung wird die Einführung eines baustellenbezogenen Qualitätsmanagementsystems auf der Basis eines firmeninternen QM-Systems vorgeschrieben. Inhalt und Zielsetzung der einzelnen Teile des QM-Planes (Baustellenorganigramme, Vertragsangelegenheiten, Steuerung und Überwachung der Planung, Arbeitsvorbereitung, Beschaffung und Logistik) werden erläutert.
Qualitätsmanagement in der Praxi
Baustellenfolge "Linke Rheinseite"
Eisenbahningenieur ; 49 ; 76-77
01.01.1998
2 pages
Aufsatz (Zeitschrift)
Deutsch
Qualitätsmanagement , Oberbau , Qualität , Gleisbau , DB AG
© Metadata Copyright Deutsche Bahn AG. All rights reserved.
Online Contents | 1997
IuD Bahn | 1994
|Kontinuumsmechanik in der Stahlbeton-Praxi
IuD Bahn | 2004
|Aktuelle Regionalbahnmodelle in der Praxi
IuD Bahn | 1997
|