Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
Qualitative Umweltbewertung von komplexen Produkten
Zusammenfassung Ziel der dargestellten Untersuchung ist die Einordnung von Bauteilen hinsichtlich des Abschneide-Kriteriums „Umweltrelevanz eines Energiespeichersystems aus dem Automobilbereich“. Diese qualitative Vorbewertung der Umweltauswirkungen wurde im Zuge einer Lebenszyklusanalyse im Projekt LIBRES bewerkstelligt. Die entwickelte Methodik ist an eine ABC-Analyse angelehnt und wird in dieser wissenschaftlichen Arbeit genauer dargestellt. Bauteile, die laut Vorbewertung umweltrelevanter als andere sind, wurden im nächsten Schritt ausgewählt und real modelliert. Von insgesamt 119 Bauteilen wurden 45 % als A- und B-Teile identifiziert und werden genauer betrachtet. Die restlichen 55 % der Bauteile weisen mindestens eine der folgenden Eigenschaften auf: Normteil, geringe Umweltauswirkung des Materials oder kleiner Material- und Energieverbrauch, aufgrund dieser Eigenschaften wurden sie nur generisch dargestellt. Die Ergebnisse fließen in die Auswahl der Datenerhebungsmethodik der Lebenszyklusanalyse ein.
Qualitative Umweltbewertung von komplexen Produkten
Zusammenfassung Ziel der dargestellten Untersuchung ist die Einordnung von Bauteilen hinsichtlich des Abschneide-Kriteriums „Umweltrelevanz eines Energiespeichersystems aus dem Automobilbereich“. Diese qualitative Vorbewertung der Umweltauswirkungen wurde im Zuge einer Lebenszyklusanalyse im Projekt LIBRES bewerkstelligt. Die entwickelte Methodik ist an eine ABC-Analyse angelehnt und wird in dieser wissenschaftlichen Arbeit genauer dargestellt. Bauteile, die laut Vorbewertung umweltrelevanter als andere sind, wurden im nächsten Schritt ausgewählt und real modelliert. Von insgesamt 119 Bauteilen wurden 45 % als A- und B-Teile identifiziert und werden genauer betrachtet. Die restlichen 55 % der Bauteile weisen mindestens eine der folgenden Eigenschaften auf: Normteil, geringe Umweltauswirkung des Materials oder kleiner Material- und Energieverbrauch, aufgrund dieser Eigenschaften wurden sie nur generisch dargestellt. Die Ergebnisse fließen in die Auswahl der Datenerhebungsmethodik der Lebenszyklusanalyse ein.
Qualitative Umweltbewertung von komplexen Produkten
Schwarz, Therese (Autor:in)
2014
Aufsatz (Zeitschrift)
Deutsch
Qualitative Umweltbewertung von komplexen Produkten
Springer Verlag | 2014
|Online Contents | 1995
Online Contents | 1993
Online Contents | 1997