Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
Die Überwachung und Steuerung der Baustelle ist die entscheidende Phase des Projektes. Hier fällt die Entscheidung wie gut oder wie schlecht die Planung war. Die Überwachung ist der permanente Abgleich zwischen einem definierten Soll und einem messbaren Ist. Ziel der Überwachung ist es, Abweichungen frühzeitig festzustellen um entsprechend dagegen zu steuern. Um einen wirkungsvollen Steuerungsprozess zu etablieren, muss zuerst die Basis geschaffen werden, indem Klarheit über folgende Fragen herrscht. Was will ich steuern? Wie kann ich steuern? Wann muss ich steuern? Die Kunst ist es nun, diese Fragen gezielt zu beantworten. Dafür ist es erforderlich ein klares Bild von der Leistungsfähigkeit des Nachunternehmers, als auch von den eigenen Ressourcen zu haben. Wird der Qualitätsanspruch erfüllt, werden die Arbeitssicherheitsregeln eingehalten, passt der Fortschritt mit den Vorgaben und letztendlich reicht das Geld? Ausschlaggebend für den Erfolg ist hierbei der Weg der kleinen Schritte in Form eines permanenten Soll/Ist-Vergleiches.
Die Überwachung und Steuerung der Baustelle ist die entscheidende Phase des Projektes. Hier fällt die Entscheidung wie gut oder wie schlecht die Planung war. Die Überwachung ist der permanente Abgleich zwischen einem definierten Soll und einem messbaren Ist. Ziel der Überwachung ist es, Abweichungen frühzeitig festzustellen um entsprechend dagegen zu steuern. Um einen wirkungsvollen Steuerungsprozess zu etablieren, muss zuerst die Basis geschaffen werden, indem Klarheit über folgende Fragen herrscht. Was will ich steuern? Wie kann ich steuern? Wann muss ich steuern? Die Kunst ist es nun, diese Fragen gezielt zu beantworten. Dafür ist es erforderlich ein klares Bild von der Leistungsfähigkeit des Nachunternehmers, als auch von den eigenen Ressourcen zu haben. Wird der Qualitätsanspruch erfüllt, werden die Arbeitssicherheitsregeln eingehalten, passt der Fortschritt mit den Vorgaben und letztendlich reicht das Geld? Ausschlaggebend für den Erfolg ist hierbei der Weg der kleinen Schritte in Form eines permanenten Soll/Ist-Vergleiches.
Überwachung und Steuerung
Günther, Thomas (Autor:in)
Baustellenmanagement im Anlagenbau ; Kapitel: 11 ; 251-271
18.09.2015
21 pages
Aufsatz/Kapitel (Buch)
Elektronische Ressource
Deutsch
Springer Verlag | 2024
|Steuerung und Überwachung in der Wassertechnik
Tema Archiv | 1993
|Überwachung und Steuerung einer überregionalen Gasversorgung 5 Abb.
Online Contents | 1994
|SYSTEM ZUR ÜBERWACHUNG UND STEUERUNG EINES DYNAMISCHEN NETZWERKS
Europäisches Patentamt | 2022
|Zentrale Steuerung und Überwachung - Mehr Sicherheit, weniger Kosten!
Online Contents | 1994
|