Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
Naturnahe Gestaltung – Methoden des naturnahen Wasserbaus und der Ingenieurbiologie
Eines der wichtigsten Ziele des naturnahen Wasserbaus ist es, einem Fließgewässer ausreichend Raum zu überlassen, sodass es sich durch Eigendynamik frei entwickeln kann. Lassen die bestehenden Randbedingungen eine freie Entfaltung nicht zu, muss der Mensch lenkend eingreifen. Der naturnahe Wasserbau bedient sich dabei der eigendynamischen Entwicklung oder solcher Bauweisen und Materialien, wie sie an der Stelle im Gewässer auch natürlich vorkommen könnten. Ein wesentliches Gestaltungselement sind dabei die ingenieurbiologischen Bauweisen, d. h. Bauweisen bei denen Pflanzen bzw. austriebsfähige Pflanzenbestandteile zum Einsatz kommen.
Naturnahe Gestaltung – Methoden des naturnahen Wasserbaus und der Ingenieurbiologie
Eines der wichtigsten Ziele des naturnahen Wasserbaus ist es, einem Fließgewässer ausreichend Raum zu überlassen, sodass es sich durch Eigendynamik frei entwickeln kann. Lassen die bestehenden Randbedingungen eine freie Entfaltung nicht zu, muss der Mensch lenkend eingreifen. Der naturnahe Wasserbau bedient sich dabei der eigendynamischen Entwicklung oder solcher Bauweisen und Materialien, wie sie an der Stelle im Gewässer auch natürlich vorkommen könnten. Ein wesentliches Gestaltungselement sind dabei die ingenieurbiologischen Bauweisen, d. h. Bauweisen bei denen Pflanzen bzw. austriebsfähige Pflanzenbestandteile zum Einsatz kommen.
Naturnahe Gestaltung – Methoden des naturnahen Wasserbaus und der Ingenieurbiologie
Patt, Heinz (Autor:in) / Stowasser, Andreas (Autor:in)
Naturnaher Wasserbau ; Kapitel: 10 ; 317-400
20.08.2024
84 pages
Aufsatz/Kapitel (Buch)
Elektronische Ressource
Deutsch
Naturnahe Gestaltung – Methoden des naturnahen Wasserbaus und der Ingenieurbiologie
Springer Verlag | 2018
|Ingenieurbiologie : Handbuch zum naturnahen Wasser- und Erdbau
TIBKAT | 1986
|Ingenieurbiologie : Handbuch zum naturnahen Wasser- und Erdbau
UB Braunschweig | 1986
|Baumaterialien im naturnahen Wasserbau und in der Ingenieurbiologie
Springer Verlag | 2024
|Baumaterialien im naturnahen Wasserbau und in der Ingenieurbiologie
Springer Verlag | 2018
|