Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
Baumaterialien im naturnahen Wasserbau und in der Ingenieurbiologie
Zusammenfassung Können Fließgewässersysteme in unseren oft dicht besiedelten und genutzten Talräumen nicht ihrer eigendynamischen Gestaltung überlassen werden, so sind sie möglichst naturnah zu sichern. Dabei finden solche Materialien Verwendung, wie sie am jeweiligen Gewässer auch natürlich vorkommen könnten. Im naturnahen Wasserbau verwendete Baumaterialien sind in erster Linie Pflanzen (Ingenieurbiologische Bauweisen), geschüttete oder gesetzte Steine und Holz. In Ausnahmefällen finden für Sonderkonstruktionen auch Metalle in Form von Pfählen und Drahtgeflechten (ggf. auch Spundwände) sowie Geotextilien aus Kunststoffen oder Naturfasern Verwendung. Abdichtende Materialien wie Beton, Asphalt, Kunststofffolien, Pflasterungen u. a. kommen für naturnahe Bauweisen im Allgemeinen nicht in Betracht.
Baumaterialien im naturnahen Wasserbau und in der Ingenieurbiologie
Zusammenfassung Können Fließgewässersysteme in unseren oft dicht besiedelten und genutzten Talräumen nicht ihrer eigendynamischen Gestaltung überlassen werden, so sind sie möglichst naturnah zu sichern. Dabei finden solche Materialien Verwendung, wie sie am jeweiligen Gewässer auch natürlich vorkommen könnten. Im naturnahen Wasserbau verwendete Baumaterialien sind in erster Linie Pflanzen (Ingenieurbiologische Bauweisen), geschüttete oder gesetzte Steine und Holz. In Ausnahmefällen finden für Sonderkonstruktionen auch Metalle in Form von Pfählen und Drahtgeflechten (ggf. auch Spundwände) sowie Geotextilien aus Kunststoffen oder Naturfasern Verwendung. Abdichtende Materialien wie Beton, Asphalt, Kunststofffolien, Pflasterungen u. a. kommen für naturnahe Bauweisen im Allgemeinen nicht in Betracht.
Baumaterialien im naturnahen Wasserbau und in der Ingenieurbiologie
Patt, Heinz (Autor:in)
Naturnaher Wasserbau ; 393-413
5. Aufl. 2018
01.01.2018
21 pages
Aufsatz/Kapitel (Buch)
Elektronische Ressource
Deutsch
Baumaterialien im naturnahen Wasserbau und in der Ingenieurbiologie
Springer Verlag | 2024
|Ingenieurbiologie : Handbuch zum naturnahen Wasser- und Erdbau
TIBKAT | 1986
|Ingenieurbiologie : Handbuch zum naturnahen Wasser- und Erdbau
UB Braunschweig | 1986
|Naturnahe Gestaltung – Methoden des naturnahen Wasserbaus und der Ingenieurbiologie
Springer Verlag | 2024
|Naturnahe Gestaltung – Methoden des naturnahen Wasserbaus und der Ingenieurbiologie
Springer Verlag | 2018
|