Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
Cyber-Physischer Ansatz zur Planung von Elektroflotten
Zusammenfassung Flottenanwendungen bieten hervorragende Chancen zur schnellen und erfolgreichen Diffusion von Elektrofahrzeugen in den Markt. Rund 60% der jährlichen PKW-Neuzulassungen in Deutschland entfallen auf Unternehmen und Selbständige [1]. Nach der gewerblichen Erstnutzung werden die Fahrzeuge in der Regel nach wenigen Jahren in den Gebrauchtwagenmarkt überführt.
Cyber-Physischer Ansatz zur Planung von Elektroflotten
Zusammenfassung Flottenanwendungen bieten hervorragende Chancen zur schnellen und erfolgreichen Diffusion von Elektrofahrzeugen in den Markt. Rund 60% der jährlichen PKW-Neuzulassungen in Deutschland entfallen auf Unternehmen und Selbständige [1]. Nach der gewerblichen Erstnutzung werden die Fahrzeuge in der Regel nach wenigen Jahren in den Gebrauchtwagenmarkt überführt.
Cyber-Physischer Ansatz zur Planung von Elektroflotten
Mennenga, Dr. Mark (Autor:in) / Egede, P. (Autor:in) / Mummel, J. (Autor:in) / Sander, M. (Autor:in) / Herrmann, C. (Autor:in) / Kurrat, M. (Autor:in) / Küςükay, F. (Autor:in) / Bodmann, Michael (Autor:in)
01.01.2016
19 pages
Aufsatz/Kapitel (Buch)
Elektronische Ressource
Deutsch
Integration physischer und digitaler Designmethoden
Online Contents | 2010
|Integration physischer und digitaler Designmethoden
British Library Online Contents | 2010
|Rand, Grenze, Übergang: Landschaftsgrenzen als Ansatz räumlicher Planung im Umland
DOAJ | 1999
|Rand, Grenze, Übergang: Landschaftsgrenzen als Ansatz räumlicher Planung im Umland
Online Contents | 1999
|