Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
Allgemeines
Es wird eine kurze Übersicht über das Fachgebiet der Geotechnik mit seinen Teildisziplinen Boden- und Felsmechanik sowie Erd- und Grundbau gegeben. Da das Bauen in der Öffentlichkeit geschieht, sind Gesetze und Vorschriften, z. B. das Bürgerliche Gesetzbuch (BGB) und anerkannte Regeln der Technik von Bauherren, Planern und Bauunternehmern zu beachten. Tritt beim Bauen oder durch Bauwerke eine Gefährdung von Leib und Leben von Menschen ein, werden sogar strafrechtliche Gesetze relevant. Des Weiteren wird auf die Definition von „Anerkannten Regeln der Technik“ und damit zusammenhängende rechtliche Gesichtspunkte eingegangen. Eine ausführliche Darstellung der Technischen Regeln für Sicherheitsnachweise im Erd- und Grundbau erfolgt in Kap. 8.
Allgemeines
Es wird eine kurze Übersicht über das Fachgebiet der Geotechnik mit seinen Teildisziplinen Boden- und Felsmechanik sowie Erd- und Grundbau gegeben. Da das Bauen in der Öffentlichkeit geschieht, sind Gesetze und Vorschriften, z. B. das Bürgerliche Gesetzbuch (BGB) und anerkannte Regeln der Technik von Bauherren, Planern und Bauunternehmern zu beachten. Tritt beim Bauen oder durch Bauwerke eine Gefährdung von Leib und Leben von Menschen ein, werden sogar strafrechtliche Gesetze relevant. Des Weiteren wird auf die Definition von „Anerkannten Regeln der Technik“ und damit zusammenhängende rechtliche Gesichtspunkte eingegangen. Eine ausführliche Darstellung der Technischen Regeln für Sicherheitsnachweise im Erd- und Grundbau erfolgt in Kap. 8.
Allgemeines
Schmidt, Hans-Henning (Autor:in) / Buchmaier, Roland Fritz (Autor:in) / Vogt-Breyer, Carola (Autor:in)
Grundlagen der Geotechnik ; Kapitel: 1 ; 1-6
19.07.2023
6 pages
Aufsatz/Kapitel (Buch)
Elektronische Ressource
Deutsch
Wiley | 2015
|Wiley | 2013
|Online Contents | 1998
Online Contents | 1998
Online Contents | 1994