Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
Chemische Zusammensetzungen und Sorten
Die wichtigsten Legierungselemente in Warmarbeitsstählen sind neben Kohlenstoff (C) Chrom (Cr), Wolfram (W), Silizium (Si), Nickel (Ni), Molybdän (Mo), Mangan (Mn), Vanadium (V) sowie Kobalt (Co) und haben maßgeblichen Einfluss auf das Umwandlungsverhalten während der Wärmebehandlung und auf die technologischen Eigenschaften. Diese Legierungsbestandteile werden mengenmäßig so aufeinander abgestimmt, dass die gewünschten Eigenschaften bei der Arbeitstemperatur der Werkzeuge erreicht werden. Der Kohlenstoffgehalt ist dabei für die Aufhärtung (erreichbare Härtesteigerung beim Härten) der Stähle verantwortlich, während die Einhärtung (Eindringtiefe der martensitischen Umwandlung) und die Aushärtung (Bildung von Sekundärkarbiden beim Anlassen) von den metallischen Legierungselementen abhängen.
Chemische Zusammensetzungen und Sorten
Die wichtigsten Legierungselemente in Warmarbeitsstählen sind neben Kohlenstoff (C) Chrom (Cr), Wolfram (W), Silizium (Si), Nickel (Ni), Molybdän (Mo), Mangan (Mn), Vanadium (V) sowie Kobalt (Co) und haben maßgeblichen Einfluss auf das Umwandlungsverhalten während der Wärmebehandlung und auf die technologischen Eigenschaften. Diese Legierungsbestandteile werden mengenmäßig so aufeinander abgestimmt, dass die gewünschten Eigenschaften bei der Arbeitstemperatur der Werkzeuge erreicht werden. Der Kohlenstoffgehalt ist dabei für die Aufhärtung (erreichbare Härtesteigerung beim Härten) der Stähle verantwortlich, während die Einhärtung (Eindringtiefe der martensitischen Umwandlung) und die Aushärtung (Bildung von Sekundärkarbiden beim Anlassen) von den metallischen Legierungselementen abhängen.
Chemische Zusammensetzungen und Sorten
essentials
Schlegel, Joachim (Autor:in) / Schneiders, Till (Autor:in)
26.11.2022
5 pages
Aufsatz/Kapitel (Buch)
Elektronische Ressource
Deutsch
Chemische Zusammensetzungen und Sorten
Springer Verlag | 2022
|Chemische Zusammensetzungen und Sorten
Springer Verlag | 2023
|Chemische Zusammensetzungen und Sorten
Springer Verlag | 2022
|