Eine Plattform für die Wissenschaft: Bauingenieurwesen, Architektur und Urbanistik
Chemische Zusammensetzungen und Sorten
Die chemischen Elemente im Stahl haben Einfluss auf das Gefüge, die mechanischen und physikalischen Eigenschaften sowie auf die Korrosionsbeständigkeit. Da in reinem Eisen die austenitische Gefügemodifikation nur oberhalb 911 °C beständig ist, muss durch Zulegieren von austenitstabilisierenden Elementen wie Nickel, Kohlenstoff, Kobalt, Mangan und Stickstoff das Austenit-Gebiet (Gamma-Eisen) so erweitert werden, dass auch bis weit unter der Raumtemperatur sowie bis zur Schmelztemperatur dieses kubisch-flächenzentrierte Gitter ohne Umwandlung stabil erhalten bleibt. In der Praxis kann man sich diese Legierungselemente, die das Austenit-(Gamma)-Gebiet zu höheren und/oder niedrigeren Temperaturen erweitern, mit einer Eselsbrücke gut einprägen (Domke 2001)
Chemische Zusammensetzungen und Sorten
Die chemischen Elemente im Stahl haben Einfluss auf das Gefüge, die mechanischen und physikalischen Eigenschaften sowie auf die Korrosionsbeständigkeit. Da in reinem Eisen die austenitische Gefügemodifikation nur oberhalb 911 °C beständig ist, muss durch Zulegieren von austenitstabilisierenden Elementen wie Nickel, Kohlenstoff, Kobalt, Mangan und Stickstoff das Austenit-Gebiet (Gamma-Eisen) so erweitert werden, dass auch bis weit unter der Raumtemperatur sowie bis zur Schmelztemperatur dieses kubisch-flächenzentrierte Gitter ohne Umwandlung stabil erhalten bleibt. In der Praxis kann man sich diese Legierungselemente, die das Austenit-(Gamma)-Gebiet zu höheren und/oder niedrigeren Temperaturen erweitern, mit einer Eselsbrücke gut einprägen (Domke 2001)
Chemische Zusammensetzungen und Sorten
essentials
Schlegel, Joachim (Autor:in)
15.11.2023
15 pages
Aufsatz/Kapitel (Buch)
Elektronische Ressource
Deutsch
Chemische Zusammensetzungen und Sorten
Springer Verlag | 2022
|Chemische Zusammensetzungen und Sorten
Springer Verlag | 2022
|Chemische Zusammensetzungen und Sorten
Springer Verlag | 2022
|